- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Wasserstoff
- Themen
- Über uns
Die Energieagentur Schaumburg vermittelt inzwischen wieder kostenlose Transformationsberatungen der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen KEAN für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Seit ...
Die Energieagentur Schaumburg und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) lädt zu einem Online-Vortrag und anschließender Gruppenberatung ein. Jetzt anmelden und einen Platz sichern ...
Öl- und Gasheizungen werden ab 2024 nicht verboten! Die Energiewende ist in Deutschland beschlossene Sache. Sie bedeutet den Wechsel von einer fossilen zu einer regenerativen Energieversorgung. ...
Das Interesse an der Stromerzeugung mit Photovoltaik wächst angesichts des Klimawandels und der Abhängigkeit von importierter Energie. Die Solaranlage auf dem eigenen Dach bietet die Chance, fossilf ...
Gemeinsam für ein umweltbewusstes Zuhause An den letzten beiden Wochenenden des Veranstaltungszeitraumes der „Grünen Wochen“ bei Möbel Heinrich unterstützt die Energieagentur Schau ...
Vom 21. bis zum 23. April 2023 fand die Schaumburger Regionalschau auf dem Festplatz in Stadthagen statt – nach sechs Jahren erstmals wieder. Die größte Regionalmesse zwischen Hannover und ...
Am Sonntag, den 16. April 2023 fand in Rinteln das Event „Rinteln mobil“ statt. Eine Veranstaltung, die sich mit spannenden Themen wie Mobilität, E-Mobilität und Nachhaltigkeit beschäftigte. ...
Energieagentur in Halle 3, Stand 326 Um das Gelingen der Energiewende weiter zu fördern und in die Öffentlichkeit zu bringen, ist die Schaumburger Regionalschau vom 21. – 23. April 2023 au ...
Im letzten Jahr konnten wir mit der „Grünen Hausnummer“ eine Reihe großartiger Immobilien und dessen Eigentümer: Innen auszeichnen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz möchten wir auc ...
Der Stammtisch Elektro-Mobilität-Schaumburg hatte am Wochenende zu einer Baumpflanzaktion eingeladen und viele kamen. Die Aktion wurde von den E-Mobilisten gemeinsam mit dem Forstamt vom Landkr ...
Der Einbau von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf. Mit dem neuen, kostenlosen WärmepumpenCheck von co2online können Sie jetzt selbst herausfinden, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist. In nur w ...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Kommunen bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die ...
Die Earth Hour findet am 25. März um 20:30 Uhr statt. Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Menschen auf der ganzen Welt machen am gleiche ...
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedient haben. Das Mittel der Wahl heißt Wärmepumpe. Sie ist das Heizsystem der Zu ...
Im Rahmen der Netzwerkarbeit besuchte die Energieagentur Schaumburg zusammen mit Jörg Janning von der Projektgruppe Georgschacht am 27.02.23 das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
Viele relevante gesellschaftliche Akteure wie die öffentliche Hand mit Land und Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbände und Energieversorger haben sich zusammengefunden, um ge ...
Feuchte Keller, nasse Fassaden und Schimmel in Wohnräumen sind ein weit verbreitetes Problem. Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebre ...
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedient haben. Das Mittel der Wahl heißt Wärmepumpe. Sie ist das Heizsystem der Zu ...
Klimaschutz ist mehr als Wärmedämmung Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. führt vom 31.03. – 01.04.2023 eine Fachtagung zum Thema Altbausanierung durch. Im Bereich Wohnen und Bauen ...
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) startet heute, Montag, den 06. Februar 2023 die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“. Die Beratung wird vom Niedersächsisc ...
Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend bet ...
Die Energieagentur Schaumburg hatte in den letzten zwei Wochen tatkräftige Unterstützung vom 16-jährigen Julius Tanski aus der IGS Schaumburg. „Während des Schülerpraktikums habe ich detai ...
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online realisiert zum 15. Mal den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb. Der Energiesparmeister-Wettbewerb richtet sich an Schulen, die spannenden ...
Der Deutsche Bundestag hat nun auch offiziell einige Steuergesetze im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil I Nr. 51, veröffentlicht am 22. Dezember 2022, beschlossen. Entscheidet in diesem Jahr sind ...
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unterne ...
Energieberatung – unabhängig, kompetent und nah Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessen-neutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1 ...
Die Gewinner der Grünen Hausnummer 2022 stehen fest. Wir alle müssen gemeinsam die Energiewende vorantreiben. Dazu gehören auch Hauseigentümer:innen. Mit der Verleihung der Grünen Hausnum ...
Betriebsferien der Energieagentur Schaumburg Unser letztes Projekt auf der diesjährigen Pendenzenliste: Innehalten, Entspannen, Zeit mit lieben Menschen verbringen, Energie tanken und Gaumenf ...
Wir freuen uns die Westfalen Weser Netz GmbH als neuen Gesellschafter begrüßen zu dürfen. Der Beitritt eines weiteren Energieversorgers unterstreicht die Wichtigkeit unserer Arbeit. Der Klimaschutz ...
Ab sofort bis Mitte Januar 2023 bietet der ADFC Schaumburg in Kooperation mit dem Landkreis das e-Lastenrad LaRa zum kostenlosen Verleih am Kreishaus an. Lastenrad – schnellstes und umwe ...
Am 10. November 2022 lädt die Handwerkskammer Hannover gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Region Hannover interessierte Unternehmer zu einem Online-Fachforum zum Thema betriebliche Mobilität mit ...
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe aus dem Fleischerhandwerk ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken. Neben einer kurzen Einführung zu ...
Steigende Energiepreise, ineffiziente Anlagen im Unternehmen und effizientere Technologien: Energietransparenz und -effizienz ist mehr denn je ein Thema für Unternehmen. Sie möchten wissen, welch ...
Vom 01. bis zum 31. Oktober 2022 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus dem Landkreis Schaumburg wichtige Informationen zum Thema Heizen. Die Energiekrise macht uns allen zu schaffen ...
Im Herbstprogramm der VHS Stadthagen wird ein interessanter Vortrag zum Thema Heizungstausch in Wohngebäuden gehalten. Gerade in der aktuell angespannten Situation in Bezug auf die Energiekriese, ...
Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen – Online-Veranstaltung am 12.10.2022 Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein umfassender Prozess, der von den Unternehmen individuell angegangen ...
Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (AWS) hat ein Gebäude Baujahr ca. 1965 aus ein ...
Die steigenden Energiepreise bereiten uns allen Sorge. Umso wichtiger ist es, dass wir über mögliche Einsparmöglichkeiten nachdenken. Was kann jeder einzelne tun, um Strom und Wärme einzusparen ...
Die sechsteilige Reihe “Climate Action” richtet sich an Vertreter*innen aus Unternehmen und Organisationen, die sich auf den Weg machen wollen oder unterwegs sind in Richtung ganzheitliches Kli ...
Jedes Jahr fallen Photovoltaikanlagen aus der EEG-Einspeisevergütung. Die EEG-Förderung ist für sie nach 20 Jahren plus den Monaten des Inbetriebnahmejahres beendet. Die Eigentümer der Anlagen ...
Für viele Bauherren war es zu Beginn des Jahres ein Schock: Die Bundesregierung strich mit sofortiger Wirkung die Förderprogramme der KfW für energieeffiziente Gebäude (BEG). Nun folgt der näc ...
Die neuen Vergütungssätze für PV-Anlagen machen den Ausbau für Hauseigentümer wieder interessant. Mit dem novellierten Erneuerbaren-Energiegesetz (EEG) strebt die Bundesregierung ab 2023 einen ma ...
Unsere Solar-Check-Kampagne ist Ende Juni erfolgreich beendet worden. Die Nachfrage zu dem Thema war und ist enorm, so dass die Energieagentur interessierten Privatpersonen nochmals die Möglichkeit g ...
Wasserstoff wird in der notwendigen Transformation zur CO2-neutralen Gesellschaft eine Schlüsselrolle einnehmen, um Energie chemisch zu speichern und dort einzusetzen, wo eine direkte Elektrifizierun ...
Es gibt gute Nachrichten! Die Rückgabe von Elektroaltgeräten wird einfacher. Seit dem 01.07.2022 ist das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz in Kraft getreten. Zukünftig kann man Elektro-Ger ...
Die Energieagentur Schaumburg bietet bis zum 31. Juli 2022 weiteren Hauseigentümer die Möglichkeit, sich beim Wettbewerb die „Grüne Hausnummer“ zu bewerben. Im Schaumburger Land wird sehr ...
Grünen Strom für den Selbstverbrauch produzieren: angesichts der steigenden Energiepreise und des Krieges in der Ukraine ein reizvoller Gedanke. Das Thema Energiesicherheit wird besonders in Bezug a ...
Am 02. Mai hatte die Energieagentur Schaumburg mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zu einem Online-Seminar und anschließender Gruppenberatu ...
Ein bewusster Umgang mit Energieressourcen wird immer wichtiger, dies ist uns vor allem in den letzten Wochen einmal mehr vor Augen geführt worden. Die Energiepreise steigen auf Rekordwerte. Viele Me ...
Ab sofort kann man wieder fürs Klima und für die eigene Stadt viele Kilometer radeln. Erstmalig konnten dies die Bürger im letzten Jahr tun, nun gibt es die Neuauflage. Privat und beruflich möglic ...
Beteiligen Sie sich aktiv an der Umfrage zum Mobilitäts-Konzept. Wir bewegen uns täglich auf die unterschiedlichste Weise fort, ob mit Rad, zu Fuß, mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus. Hier ist ein ...
Die Energieagentur Schaumburg lädt zu einem Online-Vortrag und anschließender -Gruppenberatung ein. Jetzt anmelden und einen Platz sichern. Termin: Montag, den 02. Mai 2022, von 18 bis 20 Uhr ...
Am 8. April findet eine digitale Infoveranstaltung zum Thema Energiesparen im Haushalt mit der Energieagentur Schaumburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen statt. Die Veranstaltung beginnt um 1 ...
Die neu gegründete Energieagentur Schaumburg ruft die hiesigen Hausbesitzer auf, sich mit besonders gut energetisch sanierten oder neu gebauten Gebäuden auf diese Aktion zu bewerben. Die Objekte wer ...
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war der erste offizielle Besucher der neuen Energieagentur Schaumburg in Stadthagen. Die vom Land Niedersachsen geförderte Agentur wurde im verg ...
Die Büros der Energieagentur Schaumburg sind nun auch offiziell besser zu finden. Ein großer Banner weist vom Haupteingang des AWS-Gebäudes den Weg zum Seiteneingang unserer Energieagentur.   ...
Es war endlich soweit. Unsere Räumlichkeiten im AWS Gebäude sind fertiggestellt worden und wir konnten in unsere neuen Büros umziehen. Seit dem 16.12.2021 sind wir unter der neuen Adresse und neuen ...
Wettbewerb „Unsere Zukunft“ – Ein Schüler*innenwettbewerb rund um Klimaschutz. Die Julius Rodenberg Stiftung hat zusammen mit regionalen Partnern*innen einen Wettbewerb für alle Schüler*i ...
Im Rahmen des Wasserstoff-Netzwerks Schaumburg ist die H2 Green Power & Logistics GmbH bereits seit Längerem ein engagierter Akteur für den Landkreis Schaumburg. Für eine klimafreundliche Mobil ...
Mit der Gründung der Energieagentur Schaumburg gGmbH im Mai 2021 wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein im Bereich Klimaschutz im Landkreis Schaumburg gelegt. Das neue Team der Energieagentur ist ...
Wir haben eine freie Stelle „Projektmanagement Klimaschutz für Unternehmen“ zu vergeben Zur Stellenbeschreibung geht es hier ...
Hallo, mein Name ist Martin Wilkening und ich bin neu im Team der Energieagentur Schaumburg in der Funktion des Wasserstoffmanagers. Nach meinem Maschinenbaustudium in Hannover mit der Vertiefungsrich ...
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht bis zum 12.12.2021 Teilnehmer für eine bundesweite Vergleichsstudie für CO2-Bilanzen. Helfen Sie mit, die CO2 Bilanz zu verbessern und nehmen Sie an dieser interessan ...
Das Unternehmen Westfalen Weser startet zum sechsten Mal den großartigen regionalen Vereins-Wettbewerb „Klima.Sieger“ unter dem Motto: sparen. sanieren. schützen. Ihr Vereinsgebäude muss modern ...
Auf dem Kreistag am 5. Oktober wurde eine Rückschau auf die Klimaschutzaktivitäten der letzten Jahre im Landkreis Schaumburg gehalten. Es gab Informationen und Ergebnisse zu folgenden Themen. ...
Die Photovoltaik-Förderung für Batteriespeicher ist am 07.09.2021 erfolgreich zu Ende gegangen. Im Herbst 2021 hat die Landesregierung rund 75 Millionen Euro für Photovoltaik-Batteriespeichersystem ...
Seit dem 01.07.2021 haben Sie die Möglichkeit mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude, sich noch einfacher aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Beginnen Sie direkt mit Ihrem eigenen Zuha ...
Die Sommeraktion zur Nutzung der Solarenergie für das Eigenheim ist gestartet. Bis Ende Juni können sich Schaumburger Bürgerinnen und Bürger für eine kostenlose Solarberatung anmelden. Es geht um ...
Die Ergebnisse des HyStarter-Konzepts für den Landkreis Schaumburg stehen als Entwurf zur Ansicht zur Verfügung. Ebenfalls kann man sich jetzt die Präsentationen, die auf der HyStarter Abschlussver ...
Am 25. März präsentierte der Landkreis Schaumburg die Ergebnisse aus dem HyStarter Förderprogramm „Wasserstoffregionen in Deutschland“. An der Veranstaltung zur Ergebnispräsentation wa ...
Wasserstoff wird ein wichtiger Baustein zur Realisierung der regionalen Energie- und Verkehrswende sein. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat daher 2019 einen deuts ...
Die Sommeraktion zur Nutzung der Solarenergie für das Eigenheim ist gestartet. Bis Ende Juli können sich Schaumburger Bürgerinnen und Bürger für eine kostenlose Solarberatung anmelden. Es geht um ...
Die Verbraucherzentrale bietet aktuell Online-Vorträge zur Energieberatung an Um Verbraucher weiterhin zuverlässig und regelmäßig über wichtige und aktuelle Energiethemen zu informieren, veransta ...
Die persönliche Energieberatung fällt aus – die Alternativen sind Telefon und Online Voraussichtlich bis Ende April wird die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Niedersachsen im Kre ...
Auftaktveranstaltung zur Solarkampagne und für ein Fortbildungsangebot zur Solarnutzung am 6. Februar im Kreishaus in Stadthagen Die Nutzung und der Ausbau der Solarenergie ist eine der tragenden Sä ...
Hier kann man mit wenigen Klicks prüfen, ob sich das eigene Hausdach für die Stromproduktion mit einer Photovoltaik-Anlage oder zur Wärmeproduktion mit einer Solarthermie-Anlage eignet. Das Gebäud ...
Die Sommeraktion zur Nutzung der Solarenergie für das Eigenheim ist gestartet. Bis Ende September können sich Schaumburger Bürgerinnen und Bürger für eine kostenlose Solarberatung anmelden. Es ge ...
Der Kreis-Wettbewerb „Grüne Hausnummer 2019“ ist gestartet. Anmeldungen sind bis zum 16. August möglich! Die “Grüne Hausnummer” zeichnet besonders energieeffiziente Häuser aus. Jet ...
Die Leitstelle Klimaschutz wird fünf Jahre alt Im Februar 2014 wurde die Leitstelle Klimaschutz im Landkreis Schaumburg eingerichtet. Grundlage dafür war das vom Kreistag Ende 2012 verabschiedete Kl ...
Der Landkreis hatte zur Klimakonferenz ins Kreishaus eingeladen und viele waren gekommen. Der erste Teil der Klimakonferenz beinhaltete die Auszeichnungsveranstaltung und das Vernetzungstreffen im Pro ...
Der Kreis-Wettbewerb „Grüne Hausnummer“ wurde gestartet! Die “Grüne Hausnummer” zeichnet besonders energieeffiziente Häuser aus. Jetzt bewerben und Preisgelder von bis zu 1.000 Euro ...
Der Klimaschutz bildet im Herbstprogramm der VHS Schaumburg dieses Mal einen Schwerpunkt. An 8 Veranstaltungsabenden werden verschiedene Aspekte zum Klimaschutz und zur Energiewende betrachtet. Dabei ...
Die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg gehören als Region Weserbergland zu einer von 22 neuen Masterplankommunen, die bundesweit eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einnehmen wollen. ...
Ist Ihr Strom- oder Heizkostenrechnung zu hoch?
Repair Cafés sind Treffen, bei denen Besucher
Die Stromerzeugung auf dem eigenen Hausdach
Ist Ihr Strom- oder Heizkostenrechnung zu hoch?