- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Themen
- Über uns
Wie viel Strom verbraucht mein Haushalt eigentlich im Vergleich zu anderen? Und wo kann ich noch Energie – und damit bares Geld – sparen? Antworten auf diese Fragen liefert der aktuelle Stromspiegel für Deutschland, der auf den Verbrauchsdaten von über 57.000 echten Haushalten basiert.
Der Stromspiegel, ein Angebot von co2online gGmbH, macht den Vergleich kinderleicht: Nutzerinnen und Nutzer können ihren Stromverbrauch anhand ihrer eigenen Stromrechnung mit ähnlichen Haushalten vergleichen. Dabei werden wichtige Faktoren wie Haushaltsgröße, Gebäudetyp und die Art der Warmwasserbereitung berücksichtigt. Das Ergebnis: Eine individuelle Einordnung in eine von sieben Verbrauchskategorien – von A (sehr niedriger Verbrauch) bis G (sehr hoher Verbrauch), farblich angelehnt an das bekannte EU-Energieeffizienzlabel.
Wer seinen Verbrauch genauer analysieren möchte, kann den kostenlosen StromCheck-Rechner nutzen. Dieser zeigt nicht nur, wie der eigene Verbrauch im Vergleich abschneidet, sondern gibt auch konkrete Tipps, wie sich Strom und CO₂ einsparen lassen. Im Schnitt können Haushalte so bis zu 280 Euro pro Jahr sparen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der aktuelle Stromspiegel-Flyer steht auch als Web-Version zum Download bereit. Ein einfacher Schritt, um den eigenen Stromverbrauch zu überprüfen – und aktiv etwas für Umwelt und Geldbeutel zu tun.
Sie möchten Ihre Stromkosten senken? Finden Sie heraus, wie viel Sie sparen können! Stromspiegel: Das Portal zum Stromkosten senken | Stromspiegel
Bild: co2online.de/Stromspiegel