Masterplan

Drei Landkreise – ein Ziel: Masterplan 100 % Klimaschutz!

Masterplan 100% Klimaschutz

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie bietet besonders dem Weserbergland auf Grund seines ländlich geprägten Charakters und seiner Potentiale gewaltige Chancen. Fakt ist, dass eine erneuerbare Energieversorgung die Lebensqualität von uns allen enorm verbessern wird und wir zugleich wertvolle Ressourcen für die nachfolgenden Generationen konservieren können. Je früher wir das schaffen, desto besser! Das haben wir im Weserbergland schon vor vielen Jahren gut erkannt und bereits sehr erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt.

Während des Förderzeitraumes von 2016 bis 2020 erstellte der Landkreis Schaumburg in Kooperation mit den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden zunächst den Masterplan 100 % Klimaschutz, den sie mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen unterlegten und haben mit deren Umsetzung begonnen.

Jetzt geht es für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg darum, die 87 Maßnahmen des Masterplans 2017 Schritt für Schritt weiter umzusetzen.

Die Ziele des Masterplans

  • 95-prozentige Reduzierung der CO2-Emissionen
  • 50-prozentige Reduzierung des Endenergieverbrauchs

Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Deshalb hat sich der Masterplan verstärkt mit einer nachhaltigen Entwicklung des Weserberglandes beschäftigt, um die Region insgesamt leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Er ist Türöffner für weitere Projekte und Fördermittel, die die Region voranbringen.

So steht hier vor allem im Vordergrund

  • dem demographischen Wandel entgegenzuwirken
  • Kooperation und zivilgesellschaftliche Teilhabe zu stärken
  • die regionale Wertschöpfung zu erhöhen

Damit dies gelingt, haben Fachleute und Bürger 2016 und 2017 gemeinsam Maßnahmen entwickelt und wichtige Meilensteine festgelegt, die Vorbildcharakter haben und sich auf andere Regionen übertragen lassen.

Die Themenschwerpunkte

  • Ländliche Entwicklung, Raumplanung, Energie
  • Technische Energieeffizienz
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Suffizienz und nachhaltige Lebensstile
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung

Weitere Informationen finden sich im beigefügten Flyer.

Informationen zum Projekt Masterplan 100 % Klimaschutz

Ab 2012 unterstützte das Bundesumweltministerium mit der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ 19 ausgewählte Kommunen und Landkreise mit dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“. Masterplan-Kommunen verpflichteten sich, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken und ihren Verbrauch an Endenergie in diesem Zeitraum zu halbieren. Am 01. Juli 2016 wurden 22 weitere Masterplan-Kommunen und Regionen in den Vorreiterkreis aufgenommen, um sich ebenfalls auf den Weg zur Erreichung der ambitionierten Ziele zu begeben und die erforderlichen Weichen zu stellen. Zu dieser „zweiten Runde“ gehörte auch der Landkreis Schaumburg. Hier finden Sie Hintergrundinformationen.

Flyer Masterplan 100% Klimaschutz

Flyer Masterplan 100% Klimaschutz

Das Masterplan-Konzept und weitere Dokumente

Dokumente zum Masterplan 100% Klimaschutz

Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,

Masterplan 100% Klimaschutz
Förderkennzeichen: 03KP0004B

Weitere geförderte Projekte

Klimaschutzkonzept
Förderkennzeichen: 03KS1770

Umsetzung Klimaschutzkonzept
Förderkennzeichen: 03KS5340

Biomasseheizungsanlage
Förderkennzeichen: 03KS5340M

Klimaschutz in Schulen
Förderkennzeichen: 03KS8033

Energiesparmodelle in Sportstätten
Förderkennzeichen: 03K09825

Weitere Themen
Tipps
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Förderungen
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Kampagnen
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Projekte von Bürgern
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Newsletter abonnieren
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Energieagentur Schaumburg.