Die Stromproduktion aus alternativen Energiequellen wird immer wichtiger. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand zum Ausbau von Wind- und Solaranlagen im Landkreis.
- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Wasserstoff
- Themen
- Über uns
Die Stromproduktion aus alternativen Energiequellen wird immer wichtiger. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand zum Ausbau von Wind- und Solaranlagen im Landkreis.
Die alternative Stromerzeugung und die Wärmeversorgung basieren im Landkreis Schaumburg auf 3 Pfeilern der Energieerzeugung: Photovoltaik, Windenergie und Biogas. Um die Klimawende zu schaffen, sind die erneuerbaren Energien aus der Energielandschaft nicht mehr wegzudenken. Ohne Erneuerbare lässt sich die Wende auch nicht realisieren.
Spätestens seit Anfang 2022, nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine, wurde jedem einmal mehr deutlich, dass wir uns unabhängig von fossilen Brennstoffen machen müssen. Das bedeutet, dass wir in ganz Deutschland und auch im Landkreis Schaumburg die alternative Stromerzeugung durch Ausbau der Wind- und Photovoltaikanlagen weiter massiv vorantreiben müssen.
Es ist ein großer Fortschritt der letzten 20 Jahre, dass die Stromversorgung durch den höheren Anteil an Erneuerbaren Energien und somit der alternativen Stromerzeugung auf viele Schultern verteilt ist. Früher kam der Großteil der Stromversorgung in Deutschland aus den großen Atom- und Kohlekraftwerken. 2020 lag der Anteil an Erneuerbaren Energien in Deutschland am Bruttostromverbrauch immerhin bei 45,4 Prozent, 2002 waren es nur 7,7 Prozent. Es wird also deutlich, dass hier ein großer Schritt in die richtige Richtung bei der alternativen Stromerzeugung gemacht wurde.