Unser Fotowettbewerb „Wind & Sonne im Fokus“ war ein voller Erfolg! Mit über 90 eingereichten Bildern haben die Teilnehmer ihre Kreativität und ihr fotografisches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Vielfalt der Motive reichte von majestätischen Windrädern über stimmungsvolle Sonnenuntergänge bis hin zu idyllischen Landschaftsaufnahmen unserer Region Mehr als nur […]
Um zukünftig schneller und aktueller über unsere Aktivitäten rund um den Klimaschutz im Landkreis informieren und berichten zu können, findet man uns nun seit einigen Tagen auch auf der Social-Media-Plattform Instagram. https://www.instagram.com/energieagentur_shg Wir würden uns freuen Sie dort begrüßen zu dürfen!
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) hat im Rahmen des Zukunftsforums Ressourcenwirtschaft einige neue Termine und Angebote für Unternehmen im Programm. Das Projekt-Team der aws freut sich über Ihre Anmeldung unter zur@aws-shg.de. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist selbstverständlich kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist zur besseren Planung der Veranstaltung allerdings erforderlich. […]
Der Geschäftsführer Horst Roch hatte gemeinsam mit der Beiratsvorsitzenden Cornelia Laasch (Bündnis 90/ Die Grünen) zur dritten Beiratssitzung geladen. Auf Einladung der Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) fand die Zusammenkunft der Beiratsmitglieder diesmal in ihrer Geschäftsstelle in Stadthagen statt. Die Sitzung diente dazu, erste Ergebnisse des stattgefundenen 1. Workshops zur Szenarien-Entwicklung […]
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch Vereine haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kommen noch sinkende Mitgliederzahlen hinzu und die Pandemie-Phase hat ihr Übriges […]
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch Vereine haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kommen noch sinkende Mitgliederzahlen hinzu und die Pandemie-Phase hat ihr Übriges […]
Im Niedersächsischen Landtag wurde das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Es verpflichtet Anlagenbetreiber künftig, für jedes neue Windrad – aber auch für jede neue Freiflächenphotovoltaikanlage – eine Akzeptanzabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Ferner müssen betroffene Bürgerinnen und Bürger angemessen beteiligt werden. Hierdurch sollen Kommunen und […]
Der Geschäftsführer Horst Roch hatte gemeinsam mit der Beiratsvorsitzenden Cornelia Laasch (Bündnis 90/ Die Grünen) zur zweiten Beiratssitzung geladen. Auf Einladung der Bundeswehr fand die zweite Zusammenkunft der Beiratsmitglieder diesmal in der Schäfer-Kaserne in Bückeburg statt. Die Sitzung diente zum einen dazu, erste Ansätze und neue Aspekte der Beiratsmitglieder zur […]
17.04.2024 12:00 – 13:30 | Online20 Jahre Kommunikation, Information und Motivation: Wie erreichen wir erfolgreich Hauseigentümer*innen? Unsere Eigenheime, die Ein- und Zweifamilienhäuser, wollen endlich auf den Kurs zur Klimaneutralität gebracht werden. Wie muss eine erfolgreiche Ansprache der Eigentümer*innen aussehen? Welche Lehren können und müssen wir aus den bisher gemachten Erfahrungen […]
Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt Omas for Future (OFF) hat ein neues Quiz (zukunftsquiz.de) veröffentlicht, in dem Interessierte online ihr Wissen rund um den Klimawandel testen können. Gleichzeitig vermittelt das Ratespiel neue Informationen zur Klimakrise und wie im Alltag CO2 gespart werden kann. Das Quiz richtet sich an […]