Für die kommenden drei Monate sind wir, die Energieagentur Schaumburg, Heimat vom LaRa Schaumburg. Das Lastenrad „LaRa Schaumburg“ ist eine Initiative des ADFC Schaumburg.Sie ermöglicht den Bürgern*innen bis zu 3 Tagen die kostenfreie Ausleihe des Elektro-Lasten-Fahrrades (CargoBike) an wechselnden Standorten im Landkreis Schaumburg. Du kannst damit diverse Lasten, wie deine Einkäufe, […]
Eine Reihe von Schaumburger Unternehmen haben bei einer Gründungsversammlung den „Förderverein Energieagentur Schaumburg e. V.“ ins Leben gerufen. Der Verein soll die Agentur finanziell, aber auch fachlich unterstützen und so einen Beitrag zur Fortentwicklung des Klimaschutzes leisten, weitere Mitglieder werden gesucht. Die Mitwirkenden kamen zur Gründungsversammlung in unsere Geschäftsstelle in […]
Letzte Woche hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte für 2026 und die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Damit startet das parlamentarische Verfahren für den Bundeshaushalt 2025. Für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) steigen die Mittel deutlich: von 6,7 Milliarden Euro (2024) auf 7,4 […]
Zum achten Mal wurden besonders vorbildliche Sanierungen und Neubauten im Wohnbereich mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet. Sieben Wohngebäude – fünf umfassend sanierte Altbauten, eine umgenutzte Immobilie und ein energieeffizienter Neubau – wurden von der Fachjury für diese Ehrung ausgewählt. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Harburg, Schaumburg, […]
Zum Felgenfest in Rinteln am 15. Juni verwandelte sich der Rintelner Markt- und Kirchplatz sowie die wunderschöne Fußgängerzone von 10.00-18.00 Uhr zu einem gemütlichen „Bauernmarkt“. Neben regionalen Produkten und Kunsthandwerk wurden mit vielen interessanten Ständen ein abwechslungsreiches Angebot präsentiert. Wir, die Energieagentur Schaumburg, waren ebenfalls vor Ort vertreten. Auf der […]
Im Landkreis Nienburg haben sich Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Handwerk im Zukunftsforum zusammengeschlossen, um gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen für den ländlichen Raum zu entwickeln. Ziel der Initiative ist es, die Attraktivität der Region sowie die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen aus Landwirtschaft und Handwerk nachhaltig zu […]
Was Bauherren und Eigentümer jetzt wissen müssen Niedersachsen hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis 2040 will das Bundesland treibhausgasneutral werden. Ein zentrales Element auf diesem Weg ist der massive Ausbau der Photovoltaik. Bis 2035 sollen insgesamt 65 Gigawatt (GW) PV-Leistung installiert sein, davon 50 GW auf Dächern und anderen versiegelten […]
Moderne Haushaltsgeräte sind zwar deutlich sparsamer als alte Modelle, doch ein Austausch lohnt sich laut einer aktuellen Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes meist nicht pauschal. Die Analyse zeigt: Es ist oft nachhaltiger und günstiger, funktionierende Altgeräte weiter zu nutzen und bei Bedarf zu reparieren. Nur bei sehr hohem […]
Seit Anfang des Jahres gibt es nun auch ein Repair Café in Bückeburg. Unter der Schirmherrschaft des NABU Bückeburg ist es eines von derzeit etwa 1200 deutschlandweit gelisteten Repair Cafés. Es handelt sich hierbei um eine Selbsthilfewerkstatt unter fachkundiger Anleitung.Es werden defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände repariert. Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind ihre Motivation. Außerdem möchten sie […]
Ab sofort kann man wieder fürs Klima und für die eigene Stadt viele Kilometer radeln. Erstmalig konnten dies die Bürger im letzten Jahr tun. Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim […]