Spaßkellner Commedykellner Hannover

EnergiesparChecks

Mit den EnergiesparChecks finden Sie Sparpotenzial an Ihrem Gebäude und in Ihrer Wohnung. Genuaso können Kommunen und Unternehmen geeignete EnergiesparChecks für die Vorbereitung und Planung der Sanierung ihrer Gebäude nutzen.

EnergiesparChecks

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen: Unsere interaktiven Kostenrechner helfen, Strom- und Heizungskosten effektiv zu senken, den Wasserkonsum zu prüfen oder den Verbrauch zu kontrollieren.  Von ökologischen Dämmstoffen zu Wärmepumpe und Solardach – die kostenlosen Tools unterstützen Sie bei der Planung geeigneter Maßnahmen, zeigen Ihnen Arbeitsschritte und Fördermöglichkeiten ganz aktuell auf. Nutzen Sie die kostenlosen EnergiesparChecks und finden Sie in wenigen Minuten heraus, wo Sie moderniseren – und effektiven Klimaschutz leisten – können.

DämmstoffCheck

Mit dem DämmstoffCheck erfahren Sie nach nur wenigen Eingaben, welche Dämmstoffe sich für Ihr Gebäude eignen. Zu jedem Dämmstoff erhalten Sie eine Übersicht mit den anfallenden Kosten und allen wichtigen Vor- und Nachteilen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Naturdämmstoffen, die umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich sind.

FördermittelCheck

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen für den Neubau und die Modernisierung von Wohnhäusern und Nichtwohngebäuden. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die Programme zu finden, die für Ihr Bau- oder Modernisierungsprojekt in Frage kommen.

HeizCheck

Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Wie entwickeln sich Ihre Kosten in den nächsten Jahren? Prüfen Sie in wenigen Minuten Ihren Verbrauch und erfahren Sie, wie Sie sparen können. Sie benötigen dafür Ihre Heiz-/ Energiekostenabrechnung.

KühlCheck

  • AltgeräteCheck, wenn Sie Ihr Kühlgerät durch ein baugleiches Neugerät ersetzen möchten.
  • NeugeräteCheck, wenn Sie ein neues bzw. nicht baugleiches Gerät anschaffen möchten.

ModernisierungsCheck

Wie viel Potenzial steckt in Ihrem Gebäude? Mit welchen Schritten können Sie am meisten Energie sparen? Wir zeigen Ihnen, was Sie an Ihrem Gebäude modernisieren sollten, wie viel es kostet und was es bringt.

NeubauCheck

Hier können Sie in wenigen Schritten die Vollkosten und die CO2-Emissionen einzelner Heizsysteme für Ihr Neubauprojekt berechnen – mit und ohne Solarthermie.

PumpenCheck

Hier erfahren Sie in wenigen Minuten, ob Ihre Heizungspumpe zu viel Strom verbraucht und ob sich ein Austausch gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe lohnt.

Rat und Tat

Finden Sie Expert*innen in Ihrer Nähe.

SolardachCheck

Sonnenenergie ist unendlich verfügbar und kann auch in Deutschland wirtschaftlich für die Bereitstellung klimafreundlicher Energie genutzt werden. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen in wenigen Minuten, ob sich das Dach ihres Gebäudes für eine Photovoltaikanlage eignet und ob sich der Einbau für Sie rentiert. Auch Informationen zur Nutzung von Batteriespeichern finden Sie hier. Sollten Sie sich für eine Installation entscheiden, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, denn dieser Ratgeber ist kein Planungstool.

StromCheck

Sie möchten wissen, ob Sie zu viel Strom verbrauchen und wie Sie sparen können? Dann füllen Sie einfach die folgenden Eingabefelder aus. Ihren Jahresstromverbrauch oder Ihre Abschlagszahlungen finden Sie auf Ihrer Stromabrechnung.

ThermostatCheck

Ob Ihre Heizung sparsam oder verschwenderisch ist, hängt auch von den Thermostatköpfen ab. Ob diese noch dem Stand der Technik entsprechen, sagt Ihnen der ThermostatCheck.

WasserCheck

Hier erhalten Sie in nur fünf Minuten einen Überblick über Ihren Warmwasserverbrauch und können diesen mit Durchschnittswerten vergleichen. Außerdem bekommen Sie auf Ihre Situation zugeschnittene Einsparempfehlungen und Kontaktdaten von Handwerkern in Ihrer Nähe.

WärmeCheck

Dank staatlicher Förderung ist der hydraulische Abgleich so lukrativ wie nie. Testen Sie jetzt, wie schnell sich ein hydraulischer Abgleich für Sie rechnet. Und: Sichern Sie sich die 15 Prozent Zuschuss vom Staat.

Newsletter abonnieren
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Energieagentur Schaumburg.