- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Themen
- Über uns
Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung, die sich für verschiedene Gebäudetypen eignet. Hier einige wichtige Punkte zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden:
Wärmepumpen im Reihenhaus
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind oft die beste Wahl für Reihenhäuser, da sie platzsparend sind und einfach installiert werden können. Sie können den CO2-Ausstoß um 50 bis 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen reduzieren.
Erdkollektoren und andere Optionen
Für größere Grundstücke können Erdkollektoren eine effiziente Alternative sein. Sie werden in einer Tiefe von 1,0 bis 1,5 m verlegt und benötigen eine Fläche von 1,5- bis 2,5-mal der beheizten Wohnfläche.
Wirtschaftlichkeit
Die Investitionskosten für Wärmepumpen amortisieren sich langfristig durch Energieeinsparungen. Zusätzlich gibt es attraktive Fördermöglichkeiten, die die Anschaffung unterstützen.
Fazit
Wärmepumpen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Gebäudetypen ihre Stärken ausspielen. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Nichtwohngebäude – es gibt bereits zahlreiche erfolgreiche Beispiele.
Für detaillierte Informationen und Praxisbeispiele empfehlen wir einen Besuch des Portals „So geht’s mit Wärmepumpen“ des Umweltbundesamts. Dort finden Sie ausführliche Projektbeschreibungen mit wertvollen Daten und persönlichen Erfahrungsberichten.