Das Einsparpotenzial bei der Wärmeversorgung ist riesig. Lesen Sie mehr darüber, auf welche Weise Sie Ihren Energiebedarf im Neubau oder im Bestandsgebäude drosseln können.
- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Wasserstoff
- Themen
- Über uns
Das Einsparpotenzial bei der Wärmeversorgung ist riesig. Lesen Sie mehr darüber, auf welche Weise Sie Ihren Energiebedarf im Neubau oder im Bestandsgebäude drosseln können.
Die Hälfte der gesamten Energie wird für die Wärmeversorgung benötigt. Deshalb bietet die Wärmeversorgung ein enormes Einsparpotential. Durch den Umstieg auf erneuerbare Energien kann ein Großteil der Treibhausgasemissionen eingespart werden. Betrachtet man den Energieverbrauch im Privat- und Industriebereich, so fällt auf, dass der Anteil im privaten Bereich etwas höher liegt als im Industriebereich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Energiebedarf zu senken. Im Gebäudebestand können die Gebäudehüllen gedämmt, eine Anlage optimiert oder die alte Heizung durch eine neue Heizungstechnik ersetzt werden.
Ganz gleich, ob es im privaten Bereich um Neubauten, Bestandsgebäude oder aber im Bereich von Kommunen und Unternehmen um Gebäude geht, die nach den neuesten energetischen Standards gebaut oder saniert werden müssen. Bei der Wärmeversorgung gibt es rasante Entwicklungen, über die wir sie informieren möchten.
Die Energieagentur Schaumburg vermittelt inzwischen wieder kostenlose Transformationsberatungen der Klimaschutz- und Ene ...
Öl- und Gasheizungen werden ab 2024 nicht verboten! Die Energiewende ist in Deutschland beschlossene Sache. Sie b ...
Vom 21. bis zum 23. April 2023 fand die Schaumburger Regionalschau auf dem Festplatz in Stadthagen statt – nac ...
Der Einbau von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf. Mit dem neuen, kostenlosen WärmepumpenCheck von co2online können Sie jet ...
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedi ...
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedi ...
Klimaschutz ist mehr als Wärmedämmung Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. führt vom 31.03. – 01.04.2023 ...
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) startet heute, Montag, den 06. Februar 2023 die „Energie ...
Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und H ...
Energieberatung – unabhängig, kompetent und nah Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte ...
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe aus dem Fleischerhandwerk ergreife ...
Steigende Energiepreise, ineffiziente Anlagen im Unternehmen und effizientere Technologien: Energietransparenz und -e ...
Vom 01. bis zum 31. Oktober 2022 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus dem Landkreis Schaumburg wicht ...
Im Herbstprogramm der VHS Stadthagen wird ein interessanter Vortrag zum Thema Heizungstausch in Wohngebäuden gehalte ...
Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen. Die Abfallwirtschaftsgesells ...
Die steigenden Energiepreise bereiten uns allen Sorge. Umso wichtiger ist es, dass wir über mögliche Einsparmöglic ...
Ein bewusster Umgang mit Energieressourcen wird immer wichtiger, dies ist uns vor allem in den letzten Wochen einmal meh ...
Am 8. April findet eine digitale Infoveranstaltung zum Thema Energiesparen im Haushalt mit der Energieagentur Schaumburg ...
Die neu gegründete Energieagentur Schaumburg ruft die hiesigen Hausbesitzer auf, sich mit besonders gut energetisch san ...