Über uns

Mit der Gründung der Energieagentur Schaumburg im Mai 2021 wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein im Bereich Klimaschutz im Landkreis Schaumburg gelegt. Unsere gemeinnützige GmbH wird von den Kommunen, dem Landkreis und Unternehmen gemeinschaftlich getragen.

Die Energieagentur Schaumburg

Wir sind Ihre regionale Anlaufstelle für Klimaschutz- und Energiethemen. Außerdem entwicklen wir gemeinsam mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Kommunen und Unternehmen den Landkreis Schaumburg zur Energieregion im Rahmen der Energiewende weiter. Die bisherigen Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Schaumburg aus Masterplan und Klimaschutzkonzept werden durch die Energieagentur mit den lokalen Akteuren vor Ort, der Landes- und Bundesbene kontinuierlich fortgeführt. Dabei setzen wir auf Information, Kooperation und Konsultation.

Ansprechpartner
Ob Privathaushalt, Unternehmen  oder Kommune: Unsere Mitarbeiter: innen beraten Sie gern zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, den Klimaschutzaktivitäten im Landkreis sowie über geeignete Förderprogramme für energetische Maßnahmen. Wenden Sie sich an uns persönlich…
Gesellschafter
Als Gesellschafter der Energieagentur sind der Landkreis, alle Kommunen des Landkreises sowie Unternehmen der Wirtschaft beteiligt.
Beirat
Der Beirat unterstützt die Energieagentur als beratendes Gremium in allen Fragen der Energiewende und des Klimaschutzes. Er dient als Bindeglied zwischen verschiedenen Akteursgruppen in der Region und gibt wertvolle Impulse für die Gestaltung der Energiewende.

Aufgaben der Energieagentur Schaumburg

  • Koordination der Klimaschutzaktivitäten im Landkreis Schaumburg
  • Umsetzung der Konzepte für den Klimaschutz in Zusammenarbeit mit den im Landkreis tätigen Akteuren
  • Entwicklung einer langfristigen Energie- und Klimaschutzstrategie für den Landkreis

Ziele für die Arbeit der Energieagentur

Grundlage sind die Zielsetzungen des Landkreises bis 2050, die wiederum auf Bundes- und EU-Ziele zum Gelingen der Energiewende zurückzuführen sind. Basisjahr für die Daten ist 1990. Durch Veränderungen in den Rahmenbedingungen kann und wird es Anpassungen an den Zielen geben.

  • 50 % Reduzierung des Endenergieverbrauchs
  • 95 % Reduzierung der THG-Emissionen

Die Umsetzung der Strategie gründet auf zwei Säulen:

  • Erschließung von Energieeffizienz- und Energieeinsparpotentialen
  • Sozial- und naturverträglicher Ausbau der erneuerbaren Energien
Weitere Themen
Tipps
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Förderungen
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Kampagnen
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Projekte von Bürgern
Quisque imperdiet porta imperdiet. Venenatis pulvinar libero mattis porta imperdiet. Venenatis pulvinar und noch eine Zeile mehr.
Newsletter abonnieren
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Energieagentur Schaumburg.