Die Bundesregierung untersucht derzeit die Auswirkungen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine Haushaltssperre erlassen, die die Bewilligung neuer Vorhaben betrifft. Zahlreiche Förderprogramme, darunter Energieberatung, Bundesförderung für effiziente Wärmenetze und Energieeffizienz in der Wirtschaft, sind betroffen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude und die Förderung des Absatzes […]
Die erneuerbaren Energien rücken immer stärker in den Vordergrund. Beim Bürgerforum der Ratsgruppe CDU/Die Grünen war der Wunsch aufgekommen, dass die Themen erneuerbare Energie, Heizung und Fördermöglichkeiten einmal in besonderer Weise in der Gemeinde aufgegriffen werden sollten. Die Energie-Veranstaltung ist der Idee nun nachkommen. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle in […]
Die Energiewende erfordert ein Mitwirken möglichst vieler relevanten Kräfte. Die Koordination des Klimaschutzes im Landkreis ist Aufgabe der Energieagentur Schaumburg. Mit einer konstituierenden Sitzung wurde jetzt ein Beirat für die Energieagentur ins Leben gerufen. Er setzt sich aus wesentlichen für die Energiewende erforderlichen Akteuren zusammen. Der Geschäftsführer Horst Roch hatte […]
Die Gewinner der Grünen Hausnummer 2023 stehen fest. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr 13 von insgesamt 18 Bewerbern die Grüne Hausnummer erhalten haben. In diesem Jahr gab es wieder eine gute Mischung aus sanierten Bestandsgebäuden und Neubauten beim Wettbewerb der Grünen Hausnummer. Während die Neubauten alle dem […]
Der Landkreis Schaumburg hat zwei unbefristete Klimaschutzstellen in Voll- und Teilzeit in der Leitstelle Klimaschutz ausgeschrieben. Näheres zu den Stellen, insbesondere zu den unterschiedlichen Anforderungsprofilen, finden Sie unter www.schaumburg.de/Karriere. Hier können Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. November 2023 über das Bewerbungsportal des Landkreises einreichen. Für weitere Informationen stehen Ihnen […]
Worum geht es? Private Photovoltaikanlagen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. Dabei spielt auch der Umgang mit dem selbst produzierten Strom eine Rolle. Im Projekt „ProSuffizienz“ untersucht das Forschungsteam, inwiefern es durch eine neu installierte PV-Anlage zu Veränderungen im Verbrauchsverhalten kommt. Wer ist das Projektteam „ProSuffizienz? Das Projektteam besteht aus […]
Ausschreibung des Innovationspreises 2023 vom Landkreis Schaumburg Teilnahme herzlich willkommen! Der Landkreis Schaumburg hat die Ausschreibung des Innovationspreises 2023 gestartet und lädt interessierte Teilnehmer ein, sich an diesem angesehenen Wettbewerb zu beteiligen. Das Hauptziel dieser Preisverleihung besteht darin, gezielt neue Ideen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks, der Freien […]
Verwendung von Gütezeichen beim öffentlichen Einkauf Umwelt- und Gütezeichen sind eine wichtige Orientierungshilfe für den nachhaltigen Einkauf von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen. Zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) eine Übersicht der wichtigsten Label, kategorisiert nach Produktgruppen, zusammengestellt. Gütezeichen dienen […]
Gemeinsam für ein umweltbewusstes Zuhause Am Samstag, den 21. Oktober 2023 drehte sich alles um Nachhaltigkeit. Regionale Aussteller präsentierten Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema. Wir unterstützten die Aktion am Samstag ebenfalls mit unserem Informations-Pavillon auf dem Außengelände von Möbel Heinrich in Bad Nenndorf. Wir von der die Energieagentur Schaumburg […]
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch Vereine haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kommen noch sinkende Mitgliederzahlen hinzu und die Pandemie-Phase hat ihr Übriges […]