Energetisches Quartierskonzept für Bergdorfer Weg/Englische Siedlung: Klimaneutralität bis 2040 Im Juni 2023 hat der Stadtrat von Bückeburg das Energetische Quartierskonzept für Bergdorfer Weg/Englische Siedlung beschlossen, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Stadtwerken, Volksbank und target GmbH, liegt der Fokus auf der […]
Die Energieagentur Schaumburg startet am 12. Februar ein Förderprogramm zur Steigerung der Nutzung der Solarenergie im Privatwohnbereich. Das Programm richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schaumburg. Es bietet einen Zuschuss für den Kauf einer neuen Stecker-PV-Anlage. Die Beantragung des Zuschusses erfolgt Online auf der Website der Energieagentur. […]
Energieberatung – unabhängig, kompetent und nah Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessen-neutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik […]
Die Energiewende in Deutschland basiert insbesondere auf dem Ausbau der erneuerbaren Energien wie bspw. Photovoltaik auf Dächern und in der Freifläche sowie Windkraft vor der Küste und an Land. Während die Potenziale für Windkraft im Landkreis Schaumburg räumlich begrenzt sind, stellt hier die Photovoltaik auf Dächern momentan die wichtigste Säule […]
Energiewende im Gebäudebereich: Neue Gesetzgebung für klimafreundliche Heizsysteme Das Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz) markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende im Gebäudebereich. Seit dem 1. Januar 2024 ist der Einsatz erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend, was eine langfristig planbare, kostengünstige und stabile klimafreundliche Wärmeversorgung ermöglichen soll. Bundesförderung […]
Die Bundesregierung untersucht derzeit die Auswirkungen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine Haushaltssperre erlassen, die die Bewilligung neuer Vorhaben betrifft. Zahlreiche Förderprogramme, darunter Energieberatung, Bundesförderung für effiziente Wärmenetze und Energieeffizienz in der Wirtschaft, sind betroffen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude und die Förderung des Absatzes […]
Die erneuerbaren Energien rücken immer stärker in den Vordergrund. Beim Bürgerforum der Ratsgruppe CDU/Die Grünen war der Wunsch aufgekommen, dass die Themen erneuerbare Energie, Heizung und Fördermöglichkeiten einmal in besonderer Weise in der Gemeinde aufgegriffen werden sollten. Die Energie-Veranstaltung ist der Idee nun nachkommen. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle in […]
Die Energiewende erfordert ein Mitwirken möglichst vieler relevanten Kräfte. Die Koordination des Klimaschutzes im Landkreis ist Aufgabe der Energieagentur Schaumburg. Mit einer konstituierenden Sitzung wurde jetzt ein Beirat für die Energieagentur ins Leben gerufen. Er setzt sich aus wesentlichen für die Energiewende erforderlichen Akteuren zusammen. Der Geschäftsführer Horst Roch hatte […]
Die Gewinner der Grünen Hausnummer 2023 stehen fest. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr 13 von insgesamt 18 Bewerbern die Grüne Hausnummer erhalten haben. In diesem Jahr gab es wieder eine gute Mischung aus sanierten Bestandsgebäuden und Neubauten beim Wettbewerb der Grünen Hausnummer. Während die Neubauten alle dem […]
Der Landkreis Schaumburg hat zwei unbefristete Klimaschutzstellen in Voll- und Teilzeit in der Leitstelle Klimaschutz ausgeschrieben. Näheres zu den Stellen, insbesondere zu den unterschiedlichen Anforderungsprofilen, finden Sie unter www.schaumburg.de/Karriere. Hier können Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. November 2023 über das Bewerbungsportal des Landkreises einreichen. Für weitere Informationen stehen Ihnen […]