Der Stammtisch Elektro-Mobilität-Schaumburg hatte am Wochenende zu einer Baumpflanzaktion eingeladen und viele kamen. Die Aktion wurde von den E-Mobilisten gemeinsam mit dem Forstamt vom Landkreis Schaumburg geplant und durchgeführt. Unterstützt wurde die Aktion von der Energieagentur Schaumburg und von der Sparkasse Schaumburg. Rund 25 Personen waren mit Spaten und Gummistiefeln […]
Der Einbau von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf. Mit dem neuen, kostenlosen WärmepumpenCheck von co2online können Sie jetzt selbst herausfinden, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist. In nur wenigen Schritten und mit ein paar Angaben zum Gebäude erhalten Sie eine fundierte Auswertung.Weiterlesen…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Kommunen bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität…Weiterlesen…
Die Earth Hour findet am 25. März um 20:30 Uhr statt. Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Menschen auf der ganzen Welt machen am gleichen Tag um 20:30 Uhr Ortszeit das Licht aus – und setzen so ein Zeichen für […]
Im Rahmen der Netzwerkarbeit besuchte die Energieagentur Schaumburg zusammen mit Jörg Janning von der Projektgruppe Georgschacht am 27.02.23 das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH). Einblicke in Forschungsfelder wie bspw. die Produktion von Solarmodulen, die Überprüfung von Wärmepumpen oder auch die Optimierung von Trinkwassererwärmung in Nichtwohngebäuden haben die Vielseitigkeit des Instituts […]
Viele relevante gesellschaftliche Akteure wie die öffentliche Hand mit Land und Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbände und Energieversorger haben sich zusammengefunden, um gemeinsam Lösungen für die Menschen in Niedersachsen umzusetzen. Ihnen gemeinsam ist das Ziel, alles zu unternehmen, damit die aktuelle Lage nicht zur Zerreißprobe für die Gesellschaft wird. Mit […]
Feuchte Keller, nasse Fassaden und Schimmel in Wohnräumen sind ein weit verbreitetes Problem. Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Ist die Ursache gefunden, ist guter Rat meist teuer. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet nun […]
Die Energieagentur Schaumburg hatte in den letzten zwei Wochen tatkräftige Unterstützung vom 16-jährigen Julius Tanski aus der IGS Schaumburg. „Während des Schülerpraktikums habe ich detaillierte Einblicke in die Aufgaben der Energieagentur Schaumburg erhalten. Ich könnte mir gut eine Ausbildung in diesem Berufsumfeld vorstellen“, so Julius Tanski. Freude über Interesse am […]
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online realisiert zum 15. Mal den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb. Der Energiesparmeister-Wettbewerb richtet sich an Schulen, die spannenden Projekte im Bereich Klimaschutz realisieren. Das können Projekttage, Energieanalysen, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle sein. Der Wettbewerb ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. „Die Schulprojekte beleuchten nicht […]
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch Vereine haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kommen noch sinkende Mitgliederzahlen hinzu und die Pandemie-Phase hat ihr Übriges […]