Noch bis Ende Oktober – und somit einen Monat länger als ursprünglich geplant – sind wir, die Energieagentur Schaumburg, Heimat vom LaRa Schaumburg. Das Lastenrad „LaRa Schaumburg“ ist eine Initiative des ADFC Schaumburg.Sie ermöglicht den Bürgern*innen bis zu 3 Tagen die kostenfreie Ausleihe des Elektro-Lasten-Fahrrades (CargoBike) an wechselnden Standorten im Landkreis […]
Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Niedersachsen stehen auch in diesem Herbst wieder vor der Frage, wie sie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung sicherstellen. Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, initiiert die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gemeinsam mit zahlreichen regionalen und strategischen Partnern in Niedersachsen, u.a. mit uns, die „Wochen […]
Am Sonntag, den 7. September, hatte sich der Marktplatz von Bückeburg in einen lebendigen Schauplatz der Nachhaltigkeit und des fairen Handelsverwandelt . Unter dem Motto „Fair & Nachhaltig“ lud das Bückeburger Stadtmarketing e.V. alle Interessierten ein, sich einen Tag lang mit den wichtigen Themen fairer Handel, regionale Produkte und nachhaltiges […]
Am Dienstag 02.09.25, ist eine Delegation des „Landesverband Erneuerbare Energien“ (LEE) aus NRW zu Gast in Schaumburg gewesen, oder besser gesagt auf der Durchreise, und zwar mit dem Rad! Die Tour führte die Gruppe von ca. 40 Teilnehmenden über mehrere Etappen aus dem Münsterland bis nach Berlin. Sie soll Aufmerksamkeit […]
Am 2. September 2025 lädt die Volkshochschule Schaumburg gemeinsam mit dem Amt für Gleichstellung und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe zur Veranstaltung „Hass und Hetze im Internet – Eine Gefahr für die Demokratie“ in das Kreishaus Stadthagen ein. Die digitale Welt birgt neben vielen Möglichkeiten auch dunkle Seiten: Aggression, beleidigende […]
Mehr Bio aus Niedersachsen: Wie kann das gelingen? Die niedersächsische Landesregierung setzt auf den Ausbau des Ökolandbaus und fördert gezielt regionale Vernetzungsstrukturen. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Öko-Modellregion Schaumburg, die am Mittwoch offiziell von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mit einem Förderbescheid ausgestattet wurde. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: Ich möchte das Bio-Angebot […]
Rund 3.800 Energiespar-Interessierte haben an der aktuellen Umfrage zur Wärmewende von co2online teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass deutlich mehr Engagement für den Klimaschutz gefordert wird – sowohl von der Politik als auch von sich selbst. Zentrale Ergebnisse der Umfrage Was bedeuten die Ergebnisse? Die Umfrage macht deutlich: Das Bewusstsein für […]
Seit Kurzem ist nun die dazugehörige Internetseite der Stadtwerke Schaumburg-Lippe online. Sie informiert ausführlich über die Kommunale Wärmeplanung und das Kooperationsprojekt Wärmeplanung. Kommunale Wärmeplanung als Antwort auf die Energiekrise Die Energiekrise des Jahres 2022 hat die Frage nach einer sicheren, nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte […]
Erfolg für die Energiewende: In der Nähe der Gemeinde Helpsen wurde der Bau eines über 16 ha großen Solarparks genehmigt. Zukünftig wird diese Anlage Grünstrom für über 17.000 Menschen in Privathaushalten produzieren und so einen wichtigen Beitrag für die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem in Schaumburg liefern. Solarpark Helpsen: Grüner […]
Eine Reihe von Schaumburger Unternehmen haben bei einer Gründungsversammlung den „Förderverein Energieagentur Schaumburg e. V.“ ins Leben gerufen. Der Verein soll die Agentur finanziell, aber auch fachlich unterstützen und so einen Beitrag zur Fortentwicklung des Klimaschutzes leisten, weitere Mitglieder werden gesucht. Die Mitwirkenden kamen zur Gründungsversammlung in unsere Geschäftsstelle in […]