Informative Veranstaltung am 29. April 2025 Soziale Netzwerke wie TikTok, Facebook und Instagram sind aus dem Alltag vieler Menschen, insbesondere der jüngeren Generation, nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Quelle für Unterhaltung, Information und Kommunikation. Doch neben harmlosen und unterhaltsamen Inhalten bergen diese Plattformen auch Risiken für unsere demokratische Gesellschaft. […]
Noch bis zum 31. März 2025 veranstalten wir mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam die Beratungswochen Solar, um Interessierte im Landkreis Schaumburg unabhängig und ortsnah zur Stromerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren. Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundliche Solarenergie erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende […]
Das am 25. Februar 2025 in Kraft getretene Solarspitzengesetz bringt bedeutende Neuerungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen: Keine Vergütung bei negativen StrompreisenNeue PV-Anlagen ab 2 kWp erhalten keine Einspeisevergütung mehr, wenn der Börsenstrompreis negativ ist. Dies soll Anreize für einen netz- und marktdienlichen Betrieb schaffen. Es gibt einige Ausnahmen. Nicht davon […]
Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundliche Solarenergie erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten – dieses Ziel verfolgen immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Niedersachsen. Um Interessierte unabhängig und ortsnah zur Stromerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren, veranstalten die Energieagentur Schaumburg, die Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie die Klimaschutz- und Energieagentur […]
In Niedersachsen tritt ab dem 01. Januar 2025 eine Neuerung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Kraft, die eine umfassende Photovoltaik-Pflicht vorsieht. Die Regelung betrifft ab sofort alle Gebäude, die ab 2025 errichtet werden. Diese müssen auf mindestens 50 Prozent der Dachfläche PV-Anlagen installieren. Voraussetzung ist dabei eine Dachfläche von mindestens […]
Wussten Sie, … Die Windkraft ist neben der Photovoltaik ein zentraler Baustein für die Energieerzeugung im Rahmen der Energiewende. Um zum Thema Windkraft zu informieren, hat der Verein Bürgerenergiewende einen Flyer verfasst, den Sie unter folgendem Link finden können. Die dort aufgeführten Informationen können bei Bedarf mit Hilfe der entsprechenden […]
Im Februar 2024 startete die Energieagentur Schaumburg ein wegweisendes Förderprogramm zur Förderung der Solarenergie im Privatwohnbereich. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schaumburg hatten die Chance, von einem attraktiven Zuschuss beim Kauf einer neuen Stecker-PV-Anlage zu profitieren. Erfolgreicher Abschluss des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen Einige Anträge wurden leider nicht fristgerecht abgerufen, wodurch […]
Die Energieagentur Schaumburg und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) lädt zu einem Online-Vortrag und anschließender Gruppenberatung ein. Jetzt anmelden und einen Platz sichern. Termin: Montag, den 10. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr Die Nachfrage nach Solaranlagen für private Wohngebäude ist derzeit hoch, und das aus gutem Grund: […]
Die Erleichterungen bei Stecker-Solar-Anlagen im Rahmen des Solarpakets I haben sich lange verzögert. Viele Bürger*innen haben deshalb mit der Anschaffung noch gewartet. Jetzt gilt das neue Gesetz. Kürzlich hatte der Bundesrat endlich dem sogenannten Solarpaket I zugestimmt, jetzt wurden die neuen Regeln für Balkonkraftwerke auch im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit ist der offizielle Startschuss für […]
Im Niedersächsischen Landtag wurde das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Es verpflichtet Anlagenbetreiber künftig, für jedes neue Windrad – aber auch für jede neue Freiflächenphotovoltaikanlage – eine Akzeptanzabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Ferner müssen betroffene Bürgerinnen und Bürger angemessen beteiligt werden. Hierdurch sollen Kommunen und […]