A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Strom

  • 9. Mai 2025

PV-Pflicht in Niedersachsen

Allgemein, Klimaschutz im Landkreis, Strom
Was Bauherren und Eigentümer jetzt wissen müssen Niedersachsen hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis 2040 will das Bundesland treibhausgasneutral werden. Ein zentrales Element auf diesem Weg ist der massive Ausbau der Photovoltaik. Bis 2035 sollen insgesamt 65 Gigawatt (GW) PV-Leistung installiert sein, davon 50 GW auf Dächern und anderen versiegelten […]
Weiter lesen
  • 10. April 2025

Smart Meter: Die Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft

Smart Meter
Energiesparen, Strom
Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die eine Schlüsselrolle in der Energiewende und der Digitalisierung des Energiesystems spielen. Seit 2025 haben alle Haushalte in Deutschland das Recht auf den Einbau eines Smart Meters, während er für bestimmte Verbrauchergruppen – wie Haushalte mit einem Stromverbrauch über 6.000 kWh jährlich oder Photovoltaikanlagen mit […]
Weiter lesen
  • 9. April 2025

Wie setzt sich eigentlich der Strompreis für Haushalte zusammen?

Energieeffizienz in Unternehmen
Allgemein, Strom
Der durchschnittliche Haushaltsstrompreis ist nach der Energiekrise stetig zurückgegangen. Das zeigt die aktuelle Strompreisanalyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Doch wie genau entsteht der Strompreis eigentlich? Darum geht’s: Wer mit Strom beliefert wird, zahlt dafür einen Preis, der sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt. In die Kalkulation des […]
Weiter lesen
  • 25. März 2025

Tik Tok – Facebook – Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus

Allgemein, Strom
Informative Veranstaltung am 29. April 2025 Soziale Netzwerke wie TikTok, Facebook und Instagram sind aus dem Alltag vieler Menschen, insbesondere der jüngeren Generation, nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Quelle für Unterhaltung, Information und Kommunikation. Doch neben harmlosen und unterhaltsamen Inhalten bergen diese Plattformen auch Risiken für unsere demokratische Gesellschaft. […]
Weiter lesen
  • 5. März 2025

Noch Plätze frei: Energiewende zu Hause: Beratungswochen Solar bis 31. März 2025

Allgemein, Strom
Noch bis zum 31. März 2025 veranstalten wir mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam die Beratungswochen Solar, um Interessierte im Landkreis Schaumburg unabhängig und ortsnah zur Stromerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren. Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundliche Solarenergie erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende […]
Weiter lesen
  • 4. März 2025

Solarspitzengesetz 2025: Wichtige Änderungen für neue PV-Anlagen

Photovoltaik
Allgemein, Strom
Das am 25. Februar 2025 in Kraft getretene Solarspitzengesetz bringt bedeutende Neuerungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen: Keine Vergütung bei negativen StrompreisenNeue PV-Anlagen ab 2 kWp erhalten keine Einspeisevergütung mehr, wenn der Börsenstrompreis negativ ist. Dies soll Anreize für einen netz- und marktdienlichen Betrieb schaffen. Es gibt einige Ausnahmen. Nicht davon […]
Weiter lesen
  • 21. Februar 2025

Energiewende zu Hause: Beratungswochen Solar starten ab 22. Februar 2025

Strom
Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundliche Solarenergie erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten – dieses Ziel verfolgen immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Niedersachsen. Um Interessierte unabhängig und ortsnah zur Stromerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren, veranstalten die Energieagentur Schaumburg, die Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie die Klimaschutz- und Energieagentur […]
Weiter lesen
  • 9. Januar 2025

PV-Pflicht auf dem Dach – wer davon ab sofort betroffen ist

Allgemein, Klimaschutz im Landkreis, Strom
In Niedersachsen tritt ab dem 01. Januar 2025 eine Neuerung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Kraft, die eine umfassende Photovoltaik-Pflicht vorsieht. Die Regelung betrifft ab sofort alle Gebäude, die ab 2025 errichtet werden. Diese müssen auf mindestens 50 Prozent der Dachfläche PV-Anlagen installieren. Voraussetzung ist dabei eine Dachfläche von mindestens […]
Weiter lesen
  • 22. Oktober 2024

BürgerEnergieWende Schaumburg e.V. informiert: Windenergie – Fakten statt Mythen

Allgemein, Klimaschutz im Landkreis, Strom
Wussten Sie, … Die Windkraft ist neben der Photovoltaik ein zentraler Baustein für die Energieerzeugung im Rahmen der Energiewende. Um zum Thema Windkraft zu informieren, hat der Verein Bürgerenergiewende einen Flyer verfasst, den Sie unter folgendem Link finden können. Die dort aufgeführten Informationen können bei Bedarf mit Hilfe der entsprechenden […]
Weiter lesen
  • 21. Oktober 2024

Fördervolumen Stecker-PV-Anlagen ausgeschöpft

Allgemein, Bauen & Sanieren, Strom
Im Februar 2024 startete die Energieagentur Schaumburg ein wegweisendes Förderprogramm zur Förderung der Solarenergie im Privatwohnbereich. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schaumburg hatten die Chance, von einem attraktiven Zuschuss beim Kauf einer neuen Stecker-PV-Anlage zu profitieren. Erfolgreicher Abschluss des Förderprogramms für Stecker-PV-Anlagen Einige Anträge wurden leider nicht fristgerecht abgerufen, wodurch […]
Weiter lesen
1 2 3 … 5

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks