Die erneuerbaren Energien rücken immer stärker in den Vordergrund. Beim Bürgerforum der Ratsgruppe CDU/Die Grünen war der Wunsch aufgekommen, dass die Themen erneuerbare Energie, Heizung und Fördermöglichkeiten einmal in besonderer Weise in der Gemeinde aufgegriffen werden sollten. Die Energie-Veranstaltung ist der Idee nun nachkommen. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle in […]
Die Energiewende erfordert ein Mitwirken möglichst vieler relevanten Kräfte. Die Koordination des Klimaschutzes im Landkreis ist Aufgabe der Energieagentur Schaumburg. Mit einer konstituierenden Sitzung wurde jetzt ein Beirat für die Energieagentur ins Leben gerufen. Er setzt sich aus wesentlichen für die Energiewende erforderlichen Akteuren zusammen. Der Geschäftsführer Horst Roch hatte […]
Der Landkreis Schaumburg hat zwei unbefristete Klimaschutzstellen in Voll- und Teilzeit in der Leitstelle Klimaschutz ausgeschrieben. Näheres zu den Stellen, insbesondere zu den unterschiedlichen Anforderungsprofilen, finden Sie unter www.schaumburg.de/Karriere. Hier können Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. November 2023 über das Bewerbungsportal des Landkreises einreichen. Für weitere Informationen stehen Ihnen […]
Verwendung von Gütezeichen beim öffentlichen Einkauf Umwelt- und Gütezeichen sind eine wichtige Orientierungshilfe für den nachhaltigen Einkauf von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen. Zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) eine Übersicht der wichtigsten Label, kategorisiert nach Produktgruppen, zusammengestellt. Gütezeichen dienen […]
Gemeinsam für ein umweltbewusstes Zuhause Am Samstag, den 21. Oktober 2023 drehte sich alles um Nachhaltigkeit. Regionale Aussteller präsentierten Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema. Wir unterstützten die Aktion am Samstag ebenfalls mit unserem Informations-Pavillon auf dem Außengelände von Möbel Heinrich in Bad Nenndorf. Wir von der die Energieagentur Schaumburg […]
Wettbewerb für energetische Sanierung an Vereinsgebäuden. Bis zu 25.000 Euro Preisgeld können Vereine für die Sanierung ihres Vereinsgebäudes gewinnen. Nicht nur Bürger:innen und Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen. Auch Vereine haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kommen noch sinkende Mitgliederzahlen hinzu und die Pandemie-Phase hat ihr Übriges […]
Die KfW Bankengruppe hat die Förderbedingungen des Kredits „Wohneigentum für Familien“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) verbessert. Die Verbesserung ist Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland. Folgende Änderungen haben sich ergeben: Die neuen Konditionen im Detail: Maximale Kreditbeträge für die […]
Elektromobilität ist das Thema das alle bewegt: Wie werden wir in Zukunft mobil sein? Bieten Sie Ihren Kund:innen mit einer Ladesäule einen echten Mehrwert! Was liegt näher, als die Ladezeit des Autos für einen Einkauf zu nutzen? Schließlich bietet der Einzelhandel mit seinen Parkplätzen hierfür optimale Voraussetzungen für den Aufbau […]
Seit dem 18. September sind die Menschen im Deutschland dazu aufgerufen, sich online beim bundesweiten „Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“ zu beteiligen und so ihre Vorstellungen zu einem klimaangepassten Deutschland einzubringen und Empfehlungen zu geben, wie dies erreicht werden kann. Dabei richtet sich der Bereich „DeinDialog KlimaAnpassung“ […]
Nach mehrjähriger Planungszeit konnte am 23.08.23 endlich der Spatenstich für das Endlos-Energie-Zentrum, ein energieautarkes Bürogebäude in Bückeburg, erfolgen. Dieter Ahrens gab damit den Startschuss für ein Herzensprojekt, dessen grundlegende Idee ihn schon lange beschäftigt. Kern des Vorhabens ist die Speicherung von Energie aus überschüssigem Photovoltaik-Strom in Form von Wasserstoff als […]