Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Niedersachsen stehen auch in diesem Herbst wieder vor der Frage, wie sie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung sicherstellen. Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, initiiert die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gemeinsam mit zahlreichen regionalen und strategischen Partnern in Niedersachsen, u.a. mit uns, die „Wochen […]
Noch bis Ende Oktober – und somit einen Monat länger als ursprünglich geplant – sind wir, die Energieagentur Schaumburg, Heimat vom LaRa Schaumburg. Das Lastenrad „LaRa Schaumburg“ ist eine Initiative des ADFC Schaumburg.Sie ermöglicht den Bürgern*innen bis zu 3 Tagen die kostenfreie Ausleihe des Elektro-Lasten-Fahrrades (CargoBike) an wechselnden Standorten im Landkreis […]
Am 20. September 2025 von 10 bis 14 Uhr laden vier Hauseigentümer:innen im Landkreis Schaumburg herzlich ein, ihre Privathaushalte zu besichtigen und aus erster Hand zu erfahren, wie eine Wärmepumpe in der Praxis funktioniert. Die teilnehmenden Immobilien waren Gewinner oder Teilnehmer des Wettbewerbs „Grüne Hausnummer“ und bieten spannende Einblicke in […]
Am Dienstag 02.09.25, ist eine Delegation des „Landesverband Erneuerbare Energien“ (LEE) aus NRW zu Gast in Schaumburg gewesen, oder besser gesagt auf der Durchreise, und zwar mit dem Rad! Die Tour führte die Gruppe von ca. 40 Teilnehmenden über mehrere Etappen aus dem Münsterland bis nach Berlin. Sie soll Aufmerksamkeit […]
Mehr Bio aus Niedersachsen: Wie kann das gelingen? Die niedersächsische Landesregierung setzt auf den Ausbau des Ökolandbaus und fördert gezielt regionale Vernetzungsstrukturen. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Öko-Modellregion Schaumburg, die am Mittwoch offiziell von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mit einem Förderbescheid ausgestattet wurde. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: Ich möchte das Bio-Angebot […]
Seit Kurzem ist nun die dazugehörige Internetseite der Stadtwerke Schaumburg-Lippe online. Sie informiert ausführlich über die Kommunale Wärmeplanung und das Kooperationsprojekt Wärmeplanung. Kommunale Wärmeplanung als Antwort auf die Energiekrise Die Energiekrise des Jahres 2022 hat die Frage nach einer sicheren, nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte […]
Erfolg für die Energiewende: In der Nähe der Gemeinde Helpsen wurde der Bau eines über 16 ha großen Solarparks genehmigt. Zukünftig wird diese Anlage Grünstrom für über 17.000 Menschen in Privathaushalten produzieren und so einen wichtigen Beitrag für die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem in Schaumburg liefern. Solarpark Helpsen: Grüner […]
Eine Reihe von Schaumburger Unternehmen haben bei einer Gründungsversammlung den „Förderverein Energieagentur Schaumburg e. V.“ ins Leben gerufen. Der Verein soll die Agentur finanziell, aber auch fachlich unterstützen und so einen Beitrag zur Fortentwicklung des Klimaschutzes leisten, weitere Mitglieder werden gesucht. Die Mitwirkenden kamen zur Gründungsversammlung in unsere Geschäftsstelle in […]
Letzte Woche hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte für 2026 und die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Damit startet das parlamentarische Verfahren für den Bundeshaushalt 2025. Für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) steigen die Mittel deutlich: von 6,7 Milliarden Euro (2024) auf 7,4 […]
Zum achten Mal wurden besonders vorbildliche Sanierungen und Neubauten im Wohnbereich mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet. Sieben Wohngebäude – fünf umfassend sanierte Altbauten, eine umgenutzte Immobilie und ein energieeffizienter Neubau – wurden von der Fachjury für diese Ehrung ausgewählt. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Harburg, Schaumburg, […]