Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Kommunen bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität…Weiterlesen…
Die Earth Hour findet am 25. März um 20:30 Uhr statt. Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Menschen auf der ganzen Welt machen am gleichen Tag um 20:30 Uhr Ortszeit das Licht aus – und setzen so ein Zeichen für […]
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedient haben. Das Mittel der Wahl heißt Wärmepumpe. Sie ist das Heizsystem der Zukunft. In Neubauten ist die Installation von Wärmepumpen schon die Regel. In Bestandsgebäuden sieht es allerdings anders aus. Oftmals sind die Eigentümer verunsichert […]
Im Rahmen der Netzwerkarbeit besuchte die Energieagentur Schaumburg zusammen mit Jörg Janning von der Projektgruppe Georgschacht am 27.02.23 das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH). Einblicke in Forschungsfelder wie bspw. die Produktion von Solarmodulen, die Überprüfung von Wärmepumpen oder auch die Optimierung von Trinkwassererwärmung in Nichtwohngebäuden haben die Vielseitigkeit des Instituts […]
Viele relevante gesellschaftliche Akteure wie die öffentliche Hand mit Land und Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbände und Energieversorger haben sich zusammengefunden, um gemeinsam Lösungen für die Menschen in Niedersachsen umzusetzen. Ihnen gemeinsam ist das Ziel, alles zu unternehmen, damit die aktuelle Lage nicht zur Zerreißprobe für die Gesellschaft wird. Mit […]
Feuchte Keller, nasse Fassaden und Schimmel in Wohnräumen sind ein weit verbreitetes Problem. Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Ist die Ursache gefunden, ist guter Rat meist teuer. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet nun […]
Durch die Energiekrise wurde deutlich, dass die herkömmlichen Energieträger wie Gas und Öl weitestgehend ausgedient haben. Das Mittel der Wahl heißt Wärmepumpe. Sie ist das Heizsystem der Zukunft. In Neubauten ist die Installation von Wärmepumpen schon die Regel. In Bestandsgebäuden sieht es allerdings anders aus. Oftmals sind die Eigentümer verunsichert […]
Klimaschutz ist mehr als Wärmedämmung Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. führt vom 31.03. – 01.04.2023 eine Fachtagung zum Thema Altbausanierung durch. Im Bereich Wohnen und Bauen müssen aufgrund des Klimawandels neue Strategien entwickelt werden. In der Vergangenheit wurde die riesige Menge an sogenannter „Grauer Energie“ weniger berücksichtig. Obwohl sie in […]
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) startet heute, Montag, den 06. Februar 2023 die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“. Die Beratung wird vom Niedersächsischen Umweltministerium gefördert und von der KEAN durchgeführt. Sie wendet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem privaten Wohnraum. Bei der Energieberatung werden bei einem Hausrundgang vor allem […]
Angesichts des Klimawandels und der Preissteigerungen für fossile Energien sollten sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend betreiben und künftig auf klimafreundliche Techniken umstellen können. Die Energieagentur Schaumburg bietet mit einem Online-Vortrag und Gruppenberatung Unterstützung zu diesem Themenfeld an. Für die Veranstaltung am 13.02.2023 von 17 bis […]