A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Bauen & Sanieren

  • 3. August 2023

Umfrage zum Thema Wärmepumpe – jetzt mitmachen!

Wärmepumpe in Bestandsgebäuden

 Welche Heizung ist zurzeit in Ihrem Gebäude installiert?

Das Öko-Institut führt im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Verbraucherumfrage durch, um den aktuellen Wissenstand und die Meinungen von Eigentümerinnen und Mieterinnen bezüglich Wärmepumpen in Bestandsgebäuden zu ermitteln. Die Wärmepumpe ist eine entscheidende Technologie, um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Die Umfrage zielt darauf ab, zu erfahren, welche Heizungssysteme derzeit in den Gebäuden installiert sind und welche Fragen oder Vorbehalte potenzielle Interessent*innen haben, die eine Investition in eine Wärmepumpe bisher verhindern.

Was wissen Sie über Wärmepumpen?

Die Umfrage soll den Informationsstand der Verbraucher*innen über Wärmepumpen ermitteln. Dazu gehört die Erfassung der genutzten Informationsquellen und die Identifizierung der Wissenslücken. Insbesondere wird auch auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Finanzierung eingegangen, die besonders Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen beschäftigen.

Informationen für die Entscheidung zur Installation einer Wärmepumpe

Interessierte haben die Möglichkeit, bis zum 20. August 2023 an der Verbraucherumfrage zur Nutzung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden teilzunehmen und ihre Erfahrungen, Meinungen und Bedürfnisse einzubringen.

Hier gibt es mehr Informationen zur Umfrage:

Öko-Institut e.V.: Umfrage Wärmepumpe: jetzt teilnehmen! (oeko.de)

Beitragsbild: „Tamara B/Shutterstock.com“

Schaumburger Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Erneuerbare Energien in der Bauleitplanung

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks