A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 4. Februar 2020

Solarenergie – Jetzt auf Zukunft setzen!

Klimaschutzkonzept Landkreis Schaumburg

Auftaktveranstaltung zur Solarkampagne und für ein Fortbildungsangebot zur Solarnutzung am 6. Februar im Kreishaus in Stadthagen

Die Nutzung und der Ausbau der Solarenergie ist eine der tragenden Säulen der Energiewende und des Klimaschutzes. Mit einer breit angelegten Informations- und Beratungskampagne will die Klimaschutzleitstelle des Landkreises Schaumburg die Nutzung der Solarenergie im Landkreis weiter forcieren.

Die kostenfreie Auftaktveranstaltung zur Solarkampagne und zur Fortbildungsreihe findet am Donnerstag, den 6. Februar 2020 von 16:00 bis 19:30 Uhr im Kreishaus an der Jahnstraße in Stadthagen statt.

Programm
16:00 Eintreffen

16:30  Begrüßung Landkreis-Vertreter, Kreishandwerksmeister Dieter Ahrens

16:40  Szenario einer solaren Stromversorgung in Niedersachsen
Dr. Raphael Niepelt, Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH)

17:10   Vorstellung der Solarkampagne für den Landkreis Schaumburg
Horst Roch, Klimaschutzleitstelle LK SHG

17:20  Pause

17:40  Solare Perspektiven, ausgewählte Aspekte:
• Solarthermie-Nutzung
• Speichertechnologien für Photovoltaik-Strom
• Elektromobilität – nur mit Solar!
• Fachkräftebedarf im Zeichen der Energiewende

18:40  Fragen an die Referenten des Tages

19:00  Imbiss und Gespräche

Begleitend zur Kampagne wird eine Fortbildungsreihe für Handwerksbetriebe, Architekturbüros, Energieberater, Energieversorger sowie Entscheidungsträger in Unternehmen angeboten. Die insgesamt fünf Fachveranstaltungen decken die unterschiedlichen Aspekte der Solarenergienutzung ab. Die Fortbildungen werden von der target GmbH aus Hameln, in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Schaumburg, der Klimaschutzleitstelle und den Wirtschaftsförderungen der Städte Bückeburg, Stadthagen und Rinteln angeboten.

Nähere Informationen auch für die Anmeldung zu den Fortbildungen finden sich auf der Webseite der target Gmbh www.targetgmbh.de  oder auch hier.

Solarportal Landkreis Schaumburg
Energieberatung während der Corona-Krise

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks