A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Klimaschutz im Landkreis

  • 2. Februar 2022

Ministerpräsident Weil besucht die Energieagentur Schaumburg

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war der erste offizielle Besucher der neuen Energieagentur Schaumburg in Stadthagen. Die vom Land Niedersachsen geförderte Agentur wurde im vergangenen Jahr zur Intensivierung und Verstätigung der Aktivitäten im Landkreis für den Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende gegründet.

Ursprünglich wollte man zum Jahresanfang eine Einweihungsfeier durchführen. Wegen der aktuellen Pandemielage wurde das aber auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der Besuch zum Kennenlernen und zum informativen Austausch fand deshalb in kleiner Runde und unter 2G-plus-Regeln statt.

Landrat Jörg Farr blickte auf die Entwicklung der Klimaschutzaktivitäten der letzten gut 10 Jahre zurück. Ausgangspunkt war die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, welches zur Umsetzung den Aufbau einer Leitstelle erforderlich machte. Nach der Teilnahme am Masterplan für den Klimaschutz, der erfolgreichen Bewerbung für die Wasserstoffinitiative des Bundes sei die Zeit reif gewesen für die Gründung der Energieagentur. „Es war ein folgerichtiger und konsequenter Schritt, die Energieagentur zum jetzigen Zeitpunkt an den Start zu bringen,“ bekräftigte Farr.

Der Geschäftsführer der Agentur, Horst Roch, stellte die Aufgaben und Ziele der Agentur vor. Er freute sich darüber, dass es trotz der angespannten Situation am Arbeitsmarkt gelungen war, gute Fachkräfte für die drei Einsatzbereiche Bürgerschaft, Kommunen und Unternehmen zu finden.

Ein weiterer Schwerpunkt für den Besuch des Ministerpräsidenten waren die Aktivitäten rund um das Thema Wasserstoff im Landkreis. Der Landkreis Schamburg gehört mit der erfolgreichen Teilnahme am „HyStarter“-Projekt, ein Förderwettbewerb des Bundes­verkehrs­ministeriums, zu den Wasserstoffregionen in Deutschland. Hierbei ging es um die Analyse der Potentiale für eine Wasserstoffnutzung zur Unterstützung der Energiewende. Im Verlauf entstand ein Netzwerk von interessierten Akteuren. Zur Unterstützung und Koordinierung der weiteren Entwicklung hat der Kreistag mittlerweile eine zusätzliche Personalstelle genehmigt und der Energieagentur zugewiesen.

Martin Wilkening, der „Wasserstoffmanager“, präsentierte den aktuellen Stand der Wasserstoffregion Schaumburg.

 

Geplant sind diverse Projekte, wie zum Beispiel die Erzeugung von Wasserstoff aus organischen Reststoffen, der Einsatz erster wasserstoffbetriebener LKW entlang der A2 sowie der Ausbau von Photovoltaik im Bereich der Halde Georgschacht. Diese soll in einem zweiten Schritt ebenfalls der Erzeugung von grünem Wasserstoff dienen. „Die Transformation des ehemaligen Kohlestandorts zu einer Produktionsstätte grüner Energie wäre ein gelungener Bestandteil der Energiewende“, unterstrich Wilkening.

Darüber hinaus wurde die strategische Ausrichtung des Landkreises sowie die Möglichkeiten zur überregionalen Vernetzung vorgestellt. Zusätzlich wurde von Sascha Backhaus von der Firma Ahrens Solartechnik über den aktuellen Stand des Endlos-Energie-Zentrums Schaumburg berichtet, welches in diesem Jahr in die Umsetzung gehen soll.

 

Ministerpräsident Stephan Weil zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten im Landkreis. Dem Landkreis gelinge es offensichtlich, den Strukturwandel der vergangenen Jahrzehnte gut zu meistern. „Ich erlebe hier viele innovative Projekte und Initiativen“, so der Ministerpräsident.

Fotos: Energieagentur Schaumburg

Titelfoto: Horst Roch (v.li.), Geschäftsführer der Energieagentur, Ministerpräsident Stephan Weil, Wasserstoffmanager Martin Wilkening

Der Weg zu uns
Wettbewerb Grüne Hausnummer startet wieder

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks