A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Klimaschutz im Landkreis

  • 11. Oktober 2023

Klimaschutzoffensive des Handels

Elektromobilität

Elektromobilität ist das Thema das alle bewegt: Wie werden wir in Zukunft mobil sein? Bieten Sie Ihren Kund:innen mit einer Ladesäule einen echten Mehrwert!

Was liegt näher, als die Ladezeit des Autos für einen Einkauf zu nutzen? Schließlich bietet der Einzelhandel mit seinen Parkplätzen hierfür optimale Voraussetzungen für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Für den Einzelhandel ist das Thema Elektromobilität von daher insbesondere mit Blick auf die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Kunden:innen und Mitarbeiter:innen interessant.

Im Leitfaden vom Handelsverband Deutschland (HDE) zum Thema Elektromobilität wurde das Wichtigste zusammengefasst. Sie erhalten dort wichtige Informationen dazu, wie Sie eine Ladeinfrastruktur auf Ihrem Grundstück errichten und diese nicht nur für sich sondern auch Ihre Kunden nutzbar machen. Außerdem erfahren Sie, was es bei der Planung und Installation zu beachten gibt.

Download Leitfaden „E-Ladesäule installieren“

Download Checkliste „E-Ladesäule installieren“

Ladestrom rechtssicher verschenken

Auf Deutschlands Straßen finden sich immer mehr Elektrofahrzeuge. E-Ladesäulen können
deshalb für Handelsunternehmen ein wertvolles Instrument zur Kundenbindung sein.
Viele Händler:innen haben dies bereits erkannt und stellen gemeinsam mit Energieversorgern
Lademöglichkeiten am PoS bereit. Sofern Sie als Händler:in Ihren Ladestrom kostenlos an die Kund:innen weitergeben möchten, gibt es mit Blick auf die Umsatzsteuer einiges zu beachten. Wie Sie Ihren Strom rechtssicher an Ihre Kund:innen verschenken können, zeigen wir Ihnen in unserem Leitfaden zur kostenlosen Stromweitergabe.

Download Leitfaden „Ladestrom rechtssicher verschenken“

Weitere Informationen finden Sie unter: HDE-Klimaschutzoffensive

Beitragsbild: „sungsu han/Shutterstock.com“

Digitale Fragestunde zur Kommunalen Wärmeplanung
Verbesserungen in der Förderung „Wohneigentum für Familien“

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks