A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 1. Juli 2025

Förderverein der Energieagentur gegründet

Eine Reihe von Schaumburger Unternehmen haben bei einer Gründungsversammlung den „Förderverein Energieagentur Schaumburg e. V.“ ins Leben gerufen. Der Verein soll die Agentur finanziell, aber auch fachlich unterstützen und so einen Beitrag zur Fortentwicklung des Klimaschutzes leisten, weitere Mitglieder werden gesucht.

Die Mitwirkenden kamen zur Gründungsversammlung in unsere Geschäftsstelle in Stadthagen zusammen. Zweck des Vereins ist es laut der beschlossenen Satzung, „über fachliche und finanzielle Beiträge der Vereinsmitglieder eine möglichst vielfältige und breit gefächerte Förderung des Klimaschutzes zu erreichen“. Damit sollen auch Marktimpulse gesetzt werden, die den Wandel in der Region beschleunigen. Dies ist die Linie, auf welcher der neue Verein die Energieagentur fördern und unterstützen soll.

Der Verein wird zudem einen Sitz in der Gesellschafterversammlung der Agentur erhalten. Hier sind bisher der Landkreis, sowie die Städte, Samtgemeinden und die Gemeinde Auetal sowie eine Reihe von Unternehmen wie zum Beispiel die heimischen Energieversorger vertreten. Sie finanzieren die Agentur, sind aber auch das Beschlussgremium für grundlegende Entscheidungen. Der Förderverein soll nun ebenfalls einer der Gesellschafter werden.

Mit der Gründung ist der Startschuss für die weitere Entwicklung des Vereins gesetzt. Zusätzliche Mitglieder sollen für den Förderverein gewonnen werden. Bis zum Jahreswechsel wird noch eine Sonderregelung gelten. Mitglieder, die vor 2026 eintreten, sollen noch als Gründungsmitglieder gelten.

Die Mitglieder profitieren von den Vernetzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammenwirken von Förderverein, Energieagentur und Gesellschafterversammlung ergeben. So kommen sie verstärkt in Kontakt mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung des Landkreises und der Kommunen in Schaumburg. Sie sollen von der Energieagentur zu Diskussionsrunden für andere Mitglieder und Gesellschafter eingeladen werden, sowie zu Veranstaltungen und Aktionen. Es ergibt sich auch die Möglichkeit mit Bundestagsabgeordneten, Vertretern von Bundesministerien und Bundesverbänden in Kontakt zu treten.

Nach der Gründung ist nun zunächst die Satzung durch das Finanzamt zu genehmigen. Für September ist die feierliche Gründungsveranstaltung angedacht. Diese soll ebenso dazu dienen, noch weitere Mitglieder zu gewinnen. Auch soll der Verein auf der Regionalschau 2026 vorgestellt werden.  

Gründungsmitglieder, Stand 26.06.2025

Bundesregierung beschließt Rekordmittel für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks