A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 25. März 2025

Tik Tok – Facebook – Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus

Informative Veranstaltung am 29. April 2025

Soziale Netzwerke wie TikTok, Facebook und Instagram sind aus dem Alltag vieler Menschen, insbesondere der jüngeren Generation, nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Quelle für Unterhaltung, Information und Kommunikation. Doch neben harmlosen und unterhaltsamen Inhalten bergen diese Plattformen auch Risiken für unsere demokratische Gesellschaft.

Die Volkshochschule Schaumburg lädt in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung zu einer aufschlussreichen Veranstaltung ein, die sich mit den Gefahren beschäftigt, die von sozialen Netzwerken für unsere Demokratie ausgehen können.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 29. April 2025
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Volkshochschule Schaumburg
  • Kursleitung: Jan Flemming
  • Anmeldeschluss: 15. April 2025

Themen der Veranstaltung:

  • Funktionsweise sozialer Netzwerke
  • Strategien von Demokratiefeinden im Internet
  • Mechanismen zur Verbreitung extremistischer Inhalte
  • Schutzmaßnahmen für Nutzer:innen

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass soziale Medien einen erheblichen Einfluss auf politische Meinungsbildung und demokratische Prozesse haben können. Insbesondere die rasche Verbreitung von Falschinformationen und extremistischen Inhalten stellt eine wachsende Herausforderung dar.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie sich und andere vor den negativen Auswirkungen sozialer Medien schützen können. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie diese Plattformen verantwortungsvoll und kritisch nutzen können.

Melden Sie sich jetzt an und tragen Sie dazu bei, unsere Demokratie im digitalen Zeitalter zu stärken!

https://www.vhs-schaumburg.de/kurssuche/kurs/Tik-Tok-Facebook-Instagram-und-die-Demokratie-welche-Gefahren-gehen-von-de/25A104915

Wir unterstützt die Volkshochschule Schaumburg gern bei der Bekanntmachung dieser interessanten Veranstaltung.

Photovoltaik-Zubau 2024: Niedersachsen setzt Rekordentwicklung fort
Infoabend: Stadtwerke Rinteln informieren über Stand der kommunalen Wärmeplanung

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks