A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2025
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Newsletter

  • 14. Juli 2025

Kommunales Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen

Die Folgen des Klimawandels sind zu spüren – Starkregen und Überflutungen sowie Trocken- und Hitzeperioden treten häufiger auf und halten länger an. Das kostenfreie kommunale Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen ist noch am Aufwachsen und an keinerlei Verpflichtungen geknüpft. Es dient in erster Linie dem Wissens- und Erfahrungsaustausch als Service des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO).

Aktuell sind ca. 200 Personen aus Landkreisen, Städten und Gemeinden im Verteiler. Eingeladen sind grundsätzlich alle Personen, die sich in der kommunalen Verwaltung mit der Anpassung an die Folgen des Klimawandels befassen – vom allgemeinen Klimaanpassungsmanagement über den Hochwasserschutz und die Hitzeaktionsplanung bis hin zur Stadtplanung.

Das Netzwerk trifft sich halbjährlich. Das 8. Treffen findet am 04. September 2025 in Hannover statt. Dabei geht es insbesondere darum:

  • Wie können Klimabelange gut gegenüber Politik, Bürger*innen und Verwaltung kommuniziert werden?
  • Welche guten Praxis-Beispiele zur Klimaanpassung gibt es, und wie ist die Umsetzung gelungen?
  • Wie können Landkreise, (Samt-)Gemeinden und Städte zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen?

Im Rahmen des Netzwerktreffens wird die Vernetzung untereinander gefördert, um die Klimaanpassung in Niedersachsen zu stärken und sichtbarer zu machen. Gäste für das Herbsttreffen sind Dr. Christian Gutsche (Physiker und Klimakommunikations-Trainer), Sabrina Stieber und Katharina Knorren von der Fördermittelberatung „Projektmanufaktur“ sowie Sandra Mezger als Vertreterin der Stadt Lohne.

Anmeldung zum Netzwerktreffen bitte bis zum Freitag, den 22.08.2025 per E-Mail an: niko@mu.niedersachsen.de

Der NIKO-Newsletter informiert über Termine, Projekte, Publikationen und vieles mehr rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung in Niedersachsen. Wenn Sie den Newsletter per Email erhalten möchten, können Sie den Newsletter hier abonnieren und bisherige Ausgaben nachlesen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von niko-klima.de zu laden.

Inhalt laden

Für Fragen melden Sie sich auch gern bei:
Dr. Elke Mannigel, elke.mannigel@energieagentur-shg.de, 05721-96718-72

Termine und Veranstaltungen
Niedersächsisches Kommunales Klimaschutznetzwerk – kurz NKKN

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks