A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 26. Juni 2024

Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2024: Bewerbungsphase gestartet

Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch 2024 wieder nach Unternehmen, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle im Klimaschutz einnehmen. Bereits zum fünften Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“ verliehen, durchgeführt von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN). Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen können sich bis zum 15. Juni 2024 bewerben.

Anerkennung für klimafreundliche Innovationen

Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Der Wettbewerb hebt Unternehmen hervor, die mit ihren Innovationen maßgeblich zur klimaneutralen Wirtschaft beitragen und damit die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen prägen. Teilnehmen können alle gewerblich tätigen Unternehmen aus Niedersachsen, unabhängig von Rechtsform, Größe oder Branche. Erstmals wird der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim durchgeführt, wobei der Landkreis Northeim nun auch teilnimmt. Die Bewertungskriterien legen besonderen Wert darauf, dass die Innovationen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sowohl wirtschaftliche als auch soziale Nachhaltigkeit fördern.

Unterstützung und Motivation für den Wandel

Christian Meyer, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, betont die Bedeutung des Wettbewerbs angesichts aktueller Herausforderungen wie der Energiekrise und den Folgen des Klimawandels. Die Landesregierung stellt erhebliche Mittel bereit, um den Übergang zu erneuerbaren Energien und ressourcenschonenden Produktionsprozessen zu unterstützen. Meyer ermutigt Unternehmen, sich für den Preis zu bewerben und ihre Rolle im erfolgreichen Wandel zu zeigen.

Preisverleihung und Hintergrundinformationen

Die Preisverleihung findet am 28. November 2024 gemeinsam mit dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim in der Stadthalle Göttingen statt. Hinter dem Wettbewerb steht die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, eine Kooperation von Landesregierung, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Kammern. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Entwicklung in niedersächsischen Unternehmen zu fördern und die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität zu unterstützen.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie: Klima Innovationspreis Niedersachsen

Bildquelle: Kitreel – stock.adobe.com

Difu, 02.07.2024, Online: PV-Pflicht für Gebäude
Initiative Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks