A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 14. Februar 2024

„Wegweiser“ für Heizungsneueinbau: Eine Entscheidungshilfe“

BAFA

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die neue Änderung für den Einbau von Heizungsanlagen

Mit der jüngsten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen werden neue Standards für den Einbau von Heizungsanlagen festgelegt. Ziel ist es, den Übergang zu umweltfreundlichen Heizsystemen zu beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Gemäß den neuen Vorschriften des GEG dürfen ab dem 1. Januar 2024 Heizungsanlagen nur noch dann neu installiert werden, wenn sie mindestens 65 Prozent ihrer Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugen können.

Der Wegweiser für Heizungsumstellungen: Was gilt für mich?

Der Heizungswegweiser bietet einen ersten Überblick über die neuen Vorschriften. Hier erfahren Sie, welche Regelungen für den Einbau einer Heizungsanlage gelten und warum der Umstieg auf erneuerbare Energien nicht nur dem Klima zugutekommt, sondern auch vor steigenden Preisen bei Gas und Öl schützen kann. Zusätzlich gibt der Wegweiser Hinweise darauf, warum es sinnvoll ist, eine alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen, sowie über Förder- und Beratungsmöglichkeiten.
Die Bedeutung des Wegweisers für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass der Heizungswegweiser lediglich eine erste Einschätzung bietet und keine umfassende individuelle Beratung ersetzt. Weitere Informationen und eine detaillierte Beratung sind unerlässlich, um eine fundierte Entscheidung über den Neueinbau einer Heizungsanlage gemäß den neuen GEG-Vorschriften zu treffen.

Auf unserer Unterseite „Wärme“ finden Sie weitere Informationen:

https://energieagentur-shg.de/themenschwerpunkte/waerme/

Beitragsbild: „Tamara B/Shutterstock.com“

Programm Energetische Stadtsanierung: Infos von der KfW
Windkraftveranstaltung im Sägewerk Lauenau

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks