- 5. August 2025
Hass und Hetze im Internet – Eine Gefahr für die Demokratie
Am 2. September 2025 lädt die Volkshochschule Schaumburg gemeinsam mit dem Amt für Gleichstellung und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe zur Veranstaltung „Hass und Hetze im Internet – Eine Gefahr für die Demokratie“ in das Kreishaus Stadthagen ein.
Die digitale Welt birgt neben vielen Möglichkeiten auch dunkle Seiten: Aggression, beleidigende Kommentare und Drohungen sind im Netz weit verbreitet und bedrohen das demokratische Zusammenleben. Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, Leiter der Zentralstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet (ZHIN) in Göttingen, gibt in einer Liveübertragung Einblicke in die Arbeit gegen strafrechtlich relevante Inhalte im Internet. Sie erhalten einen Einblick, wie Täterinnen und Täter agieren, erfahren mehr über die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und strafbarer Hetze und lernen, wie Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden Betroffene unterstützen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Herrn Laue. Die aktuelle Bedeutung des Themas zeigt sich auch an der stark gestiegenen Zahl der von der Zentralstelle bearbeiteten Fälle: Innerhalb eines Jahres haben sich die Anzeigen fast verdoppelt.
Ort: Kreishaus Stadthagen, Jahnstr. 20, Saal 1
Termin: Dienstag, 02.09.2025, 18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich bis zum 19.08.2025 anmelden: Hass und Hetze im Internet – Jetzt anmelden
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Phänomen „Hass im Netz“ und über Wege der Gegenwehr zu informieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!