A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 8. Juli 2025

Freiflächen-PV-Projekt bei Helpsen genehmigt

Erfolg für die Energiewende: In der Nähe der Gemeinde Helpsen wurde der Bau eines über 16 ha großen Solarparks genehmigt. Zukünftig wird diese Anlage Grünstrom für über 17.000 Menschen in Privathaushalten produzieren und so einen wichtigen Beitrag für die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem in Schaumburg liefern.

Solarpark Helpsen: Grüner Strom an der Bahnstrecke Hannover-Köln

Direkt an der zweigleisigen Bahnstrecke Hannover-Köln entsteht der Solarpark Helpsen – ein zukunftsweisendes Projekt für nachhaltige Energiegewinnung. Das Areal befindet sich zwischen Stadthagen und Bückeburg und ist landschaftlich so eingebettet, dass die Bürger:innen kaum Sichtbeziehungen zum Solarpark haben.

Von Energie-Mais zu Photovoltaik

Bisher wurde auf der Fläche vor allem Energie-Mais für Biogasanlagen angebaut. Die Eigentümerfamilie hat sich nun entschlossen, auf Photovoltaik umzusteigen. Die Umstellung ist ein großer Schritt: Die neue PV-Anlage wird etwa dreißigmal mehr Grünstrom erzeugen als die bisherige Biogasnutzung. Geplante Inbetriebnahme ist 2026. 

Mehrwert für Natur und Umwelt

Mit dem Solarpark wird die landwirtschaftliche Nutzung extensiviert. Das bedeutet, dass sich der Boden erholen kann und neue Lebensräume für zahlreiche Wildtiere entstehen. Ob die ungenutzten Flächen als Blühwiese gestaltet, Imkern für Bienenstöcke zur Verfügung gestellt oder für Schafbeweidung genutzt werden, entscheidet die Naturschutzbehörde im weiteren Verfahren.

Vorteile für die Gemeinde

Die Gemeinde profitiert direkt vom Solarpark: Gemäß §6 EEG 2023 erhält sie jährlich 20.000 € pro 10 MW eingespeistem Strom – und das über eine Laufzeit von 20 Jahren. Die Erlöse werden für gemeinnützige Zwecke eingesetzt und stärken so das lokale Engagement und die Lebensqualität vor Ort.

Das Projekt Solarpark Helpsen steht beispielhaft für die Energiewende auf dem Land: Es verbindet Klimaschutz, Biodiversität und die Förderung des Gemeinwohls.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: Solarpark Helpsen – TC Wind + Solar

Lageplan des Solarpark Helpsen/ Quelle: www.tc-windsolar.de

Foto: shutterstock/soonthorn wongsaita

LaRa Schaumburg – das freie LastenRad für Schaumburg
Wärmezukunft mit Plan: Gemeinsam für die Wärmewende in Schaumburg

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks