A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 31. Januar 2024

Energetisches Quartierskonzept Bückeburg – Veranstaltung am 08.02.2024

Beratungen Beratungsangebote für Bürger

Energetisches Quartierskonzept für Bergdorfer Weg/Englische Siedlung: Klimaneutralität bis 2040

Im Juni 2023 hat der Stadtrat von Bückeburg das Energetische Quartierskonzept für Bergdorfer Weg/Englische Siedlung beschlossen, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Stadtwerken, Volksbank und target GmbH, liegt der Fokus auf der energetischen Versorgung im Bestandsquartier und dem Neubaugebiet.

Die Ergebnisse werden am 8. Februar 2024 um 17:30 Uhr in der Aula/Sporthalle der Immanuel-Schule präsentiert.

Bürgerbeteiligung und Sanierungsimpulse

Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in geplante Maßnahmen, sondern auch direkte Interaktion für Bürger und Eigentümer. Anwesend sind die target GmbH und Projektpartner, darunter die Stadtwerke Schaumburg-Lippe und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg. Auch die Energieagentur Schaumburg wird als Kooperationspartner dabei sein. Sie stehen für eine kurze Impulsberatung zu den Themen Sanierung von Immobilien und deren Finanzierungsoptionen zur Verfügung.

Bürgermeister Wohlgemuth betont Beteiligung der Anwohner

Bürgermeister Axel Wohlgemuth unterstreicht die Wichtigkeit der öffentlichen Vorstellung der konzeptionellen Ausarbeitungen: „Uns ist es wichtig, dass die im Quartier lebenden Bürgerinnen und Bürger sowie die Eigentümer ihren Beitrag zur Energiewende leisten können. Mit der Veranstaltung wollen wir verdeutlichen, welche Maßnahmen an den Gebäuden unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Effektes möglich sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden können.“

Das Konzept ist auch auf der Internetseite der Stadt Bückeburg unter https://www.bueckeburg.de/de/Leben-in-Bueckeburg/Planen,Bauen,Wohnen/Projekte-allgemein

Beitragsbild: „nnattalli/stock.adobe.com“

Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben
Informationen zur Förderung von Stecker-PV-Anlagen im Landkreis Schaumburg

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks