A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 30. November 2023

Die Energieagentur Schaumburg bei Energie-Bürgerveranstaltung in Hülsede

Die erneuerbaren Energien rücken immer stärker in den Vordergrund. Beim Bürgerforum der Ratsgruppe CDU/Die Grünen war der Wunsch aufgekommen, dass die Themen erneuerbare Energie, Heizung und Fördermöglichkeiten einmal in besonderer Weise in der Gemeinde aufgegriffen werden sollten. Die Energie-Veranstaltung ist der Idee nun nachkommen. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle in Hülsede gewählt, um wirklich eine breite Beteiligung aus der Bevölkerung zu ermöglichen, was auch gelungen war. Die Veranstaltung wurde von der Hülseder Ratsgruppe CDU/Die Grünen gemeinsam mit der Energieagentur Schaumburg und dem Verband für Wohneigentum durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der Hülseder Bürgermeister Tobias Steinmeyer die circa 90 anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Die CDU-Landtagsabgeordnete Colette Thiemann folgte mit einem einleitenden Grußwort, in dem sie die Notwendigkeit des Gelingens der Energiewende für unsere Gesellschaft deutlich machte. Der Geschäftsführer der Energieagentur, Horst Roch, hielt den Hauptvortrag. Er stellte die Energieagentur und deren Aufgaben kurz vor und ging dann auf die Energiewende, speziell auch die Gemeinde Hülsede betreffend, und das neue „Heizungsenergiegesetz“ ein. Energieagentur-Mitarbeiterin Elena Gellermann stellte die Beratungsangebote der Energieagentur für die Bürgerschaft vor und gab einen Überblick über Fördermöglichkeiten.

v.l.: Dominic Brekau vom Verband Wohneigentum, Horst Roch und Elena Gellermann von der Energieagentur, MdL Colette Thiemann, Bürgermeister Tobias Steinmeyer
und Ratsfrau Johanna Okuniek

Zielsetzung der Veranstaltung war es Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde ein möglichst breites Spektrum an Möglichkeiten in unterschiedlichen Kategorien aufzuzeigen, ihren externen Energiebedarf zu optimieren, wovon die Bürger selbst profitieren und sich für die Zukunft optimaler aufstellen könnten, gleichwohl aber auch ein Beitrag zum Erreichen von Klimaschutzzielen geleistet würde.

Die interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Hülsede und Umgebung nutzten die Möglichkeit nach den Vorträgen für individuelle Fragen. Es kam noch zu einer anregenden Diskussion. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung.

Die Energieagentur Schaumburg bekommt weitere Unterstützung
Wie „bauen“ wir die Energiewende?

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks