- 7. Oktober 2025
Angebot der Verbraucherzentrale: der Weg zur optimalen Wärmepumpe
Die Verbraucherzentralen bieten jetzt bundesweit eine kostenfreie und unabhängige Angebotsberatung für Wärmepumpen an. Damit unterstützen sie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei der Auswahl der passenden Anlage und beim Vergleich eingehender Angebote – sowohl im Neubau als auch im Bestandsgebäude.
Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen, da sie Umweltwärme nutzen und dadurch besonders effizient arbeiten. Wer bereits ein oder mehrere Angebote vorliegen hat, kann diese über die Website der Verbraucherzentrale einreichen. Energieberaterinnen und -berater analysieren die Unterlagen, erklären die Ergebnisse telefonisch oder per Video und stellen eine technische Vergleichstabelle sowie eine Angebotsübersicht bereit.
Dieses Angebot ist Teil eines umfassenden Energieberatungsprogramms der Verbraucherzentralen, das auch viele weitere Themen wie erneuerbare Energien, moderne Heiztechnik oder Wärmedämmung umfasst. Die Beratung ist leicht verständlich, unabhängig und in den meisten Fällen kostenfrei. Sie hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen und gleichzeitig etwas für Klima und Geldbeutel zu tun.
Und so geht’s: Zunächst sollte auf der Website das eigene Bundesland ausgewählt und ein Teilnahmebogen ausgefüllt werden. Anschließend können bis zu drei Angebote hochgeladen und von Energieberatern analysiert werden. Nach der Auswertung der Unterlagen gibt es einen Beratungstermin für die detaillierte Erläuterung und Beantwortung aller Fragen (telefonisch oder per Video). Abschließend erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher zwei PDF-Dokumente: eine markierte Angebotsübersicht und eine technische Vergleichstabelle.
Ziel der Beratung ist es, eine passende und effiziente Wärmepumpe für jedes Gebäude zu finden. Weitere Informationen zum Angebotsvergleich für Wärmepumpen gibt es hier.
