A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2025
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
    • Wettbewerb Grüne Champions
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Förderverein

Aktuelles: Allgemein

  • 7. Oktober 2025

Angebot der Verbraucherzentrale: der Weg zur optimalen Wärmepumpe 

Die Verbraucherzentralen bieten jetzt bundesweit eine kostenfreie und unabhängige Angebotsberatung für Wärmepumpen an. Damit unterstützen sie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei der Auswahl der passenden Anlage und beim Vergleich eingehender Angebote – sowohl im Neubau als auch im Bestandsgebäude.

Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen, da sie Umweltwärme nutzen und dadurch besonders effizient arbeiten. Wer bereits ein oder mehrere Angebote vorliegen hat, kann diese über die Website der Verbraucherzentrale einreichen. Energieberaterinnen und -berater analysieren die Unterlagen, erklären die Ergebnisse telefonisch oder per Video und stellen eine technische Vergleichstabelle sowie eine Angebotsübersicht bereit.

Dieses Angebot ist Teil eines umfassenden Energieberatungsprogramms der Verbraucherzentralen, das auch viele weitere Themen wie erneuerbare Energien, moderne Heiztechnik oder Wärmedämmung umfasst. Die Beratung ist leicht verständlich, unabhängig und in den meisten Fällen kostenfrei. Sie hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen und gleichzeitig etwas für Klima und Geldbeutel zu tun.

Und so geht’s: Zunächst sollte auf der Website das eigene Bundesland ausgewählt und ein Teilnahmebogen ausgefüllt werden. Anschließend können bis zu drei Angebote hochgeladen und von Energieberatern analysiert werden. Nach der Auswertung der Unterlagen gibt es einen Beratungstermin für die detaillierte Erläuterung und Beantwortung aller Fragen (telefonisch oder per Video). Abschließend erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher zwei PDF-Dokumente: eine markierte Angebotsübersicht und eine technische Vergleichstabelle.  

Ziel der Beratung ist es, eine passende und effiziente Wärmepumpe für jedes Gebäude zu finden. Weitere Informationen zum Angebotsvergleich für Wärmepumpen gibt es hier.

Online-Veranstaltung: Wärmedämmung für mein Haus – Vortrag & Gruppenberatung
infa 2025: Wir sind dabei! Hannover Lounge als Forum für Bauen, Wohnen und Immobilien

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks