A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Newsletter

  • 20. Februar 2024

Lauter Fragezeichen bei der Förderung für Kommunen – wir stocken auf!

Verständlich – die Palette an Förderprogrammen und -möglichkeiten für strategische und investive Maßnahmen in Kommunen ist groß und wirkt oft auf den ersten Blick undurchschaubar und abschreckend. Aber – und das ist wichtig – meistens findet sich eine Möglichkeit, ein bestimmtes Projekt über eine Förderung weiter voranzutreiben.

Eine eigene Recherche ist unabdingbar, denn Sie selbst wissen am besten, wie Ihr Projekt strukturiert ist und können sich daher auch am schnellsten einen Überblick darüber verschaffen, ob Ihre Projektidee in ein Förder“korsett“ passt. Ob Sie – als Kommune – dieses Korsett ausfüllen möchten oder können, oder ob Sie das angedachte Projekt nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile z. B. ohne Zuschuss oder günstigen Kredit doch selbst ausführen möchten, können und müssen Sie selbst entscheiden.

Die Energieagentur Schaumburg weist in ihrem Newsletter für Kommunen und auf ihrer Internetseite immer möglichst zeitnah auf Fördermöglichkeiten bzw. sich ändernde Bedingungen hin. Wir können jedoch nicht sicherstellen, dass auf unseren Informationswegen immer alle Fördermöglichkeiten und Bedingungen Berücksichtigung finden.

Daher hier auch noch einmal der Hinweis auf die übersichtliche und stets aktuelle Seite der Landesagentur KEAN: Kommunaler Klimaschutz – Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (klimaschutz-niedersachsen.de), die Sie auch zum Querchecken nutzen sollten.

Verantwortlich für die offiziellen, verbindlichen Informationen zu Förderprogrammen sind in jedem Fall die zuständigen Fördermittelgeber und deren Beauftragte. Daher schauen Sie sich bitte auf folgenden Seiten um und machen sich mit den Systematiken rechtzeitig vertraut, bevor Sie einen Antrag bei einem der Fördermittelstellen stellen.

Ein Projekt braucht selbstverständlich immer ein Projektmanagement – nutzen Sie also ausreichende Kapazitäten im Vorfeld und fragen Sie im Zweifel gern bei uns nach.

Ab August 2024 steht Ihnen in der Energieagentur eine weitere Mitarbeiterin für die Beratung zur Inanspruchnahme von Klimaschutzfördermitteln und zur Unterstützung bei der Beantragung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dann gern zu zweit weiter.

Förderung für Kommunen | KfW

Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

BAFA – Für Kommunen

Fördervolumen Stecker-PV-Anlagen bereits ausgeschöpft
Infoseite zur Finanzierung von Klimaschutzvorhaben

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks