A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 19. April 2023

Rinteln Mobil – Wir waren dabei

Am Sonntag, den 16. April 2023 fand in Rinteln das Event „Rinteln mobil“ statt. Eine Veranstaltung, die sich mit spannenden Themen wie Mobilität, E-Mobilität und Nachhaltigkeit beschäftigte.

Die Besucher konnten sich auf den Messeständen über Zwei- und Vierräder sowie dessen Zubehör informieren. Darüber hinaus gab es ein buntes Rahmenprogramm und weitere interessante Informationen zu den Themen Elektromobilität sowie Nachhaltigkeit.

v.l. Karina Gröger, Elena Gellermann

Die Energieagentur stellte sich vor

Wir, die Energieagentur Schaumburg, nahmen an diesem wunderbaren Event teil. Auf der Veranstaltung stellten wir uns vor und informierten Bürger*innen über unsere Beratungsangebote. Wir freuten uns dabei über das rege Interesse an unserem Stand. Viele Besucher*innen nutzten die Möglichkeit, sich rund um die Themen Energetische Sanierung, Heizen mit erneuerbaren Energien, Dämmung und vielem mehr zu informieren.

Mit unseren Beratungsoffensiven wollen wir Unternehmen wettbewerbsfähiger machen, Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen stärken, Privathaushalten aufzeigen, wie sie Energie sparen können und dabei noch den Wohnkomfort erhöhen.

Spannende Informationen zum Thema Mobilität in Schaumburg

Natürlich hatten wir auch ein paar spannende Informationen zum Thema Mobilität in Schaumburg für Sie.

Im Landkreis gibt es aktuell über hundert öffentliche und halböffentliche Ladestationen mit insgesamt fast 200 Ladepunkten. Somit steht ein Ladepunkt für etwa 13 Fahrzeuge zur Verfügung. Das ist weit besser als der derzeitige Bundesschnitt von rund 20 Fahrzeugen pro Ladepunkt. Aber noch gibt es leider sehr große Maschen im Landkreis-Netz.

Zum Jahresende 2021 wurde in Deutschland die Millionengrenze an zugelassenen Elektroautos überschritten. Der Elektroautoanteil an allen PKWs betrug laut Kraftfahrtbundesamt damit knapp 2,5%. Das dürfte sich bald ändern, denn im Jahr 2021 war der Anteil an den Neuzulassungen bereits bei 26 % – jedes vierte Auto. Der Elektroautobestand im Landkreis Schaumburg lag zu diesem Zeitpunkt bei rund 2% und erreichte mit 2.651 Fahrzeugen zur Jahresmitte 2022 ebenfalls die 2,5%. Davon waren knapp zwei Drittel reine Elektroautos und der Rest Plug-in-Hybride.

Gerne weisen wir an dieser Stelle noch auf eine interessante VHS Veranstaltung am 25. April 2023 hin, die wir am Sonntag ebenfalls explizit mit beworben haben. Anmeldungen dafür werden noch angenommen. Hier gibt es weitere Informationen „Elektroauto praktisch erleben“ (vhs-schaumburg.de)

Wir auf der Regionalschau
Wir auf der Regionalschau

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks