A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Mobilität

  • 7. Dezember 2021

Präsentation H2-Truck von Hyundai in Lauenau

Im Rahmen des Wasserstoff-Netzwerks Schaumburg ist die H2 Green Power & Logistics GmbH bereits seit Längerem ein engagierter Akteur für den Landkreis Schaumburg. Für eine klimafreundliche Mobilität spielt die Verwendung von Wasserstoff im Nutzfahrzeugbereich eine entscheidende Rolle, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Daher plant das Unternehmen die Produktion von grünem Wasserstoff am Stammsitz in Magdeburg sowie die Bereitstellung und Versorgung von Nutzfahrzeugflotten für interessierte Unternehmen aus der Logistik-Branche, auch entlang der A2 im Landkreis Schaumburg. Um dieses Konzept zu bewerben, wurde unter Kooperation mit Hyundai eine „Roadshow“ ins Leben gerufen, auf der ein mit Wasserstoff betriebener LKW, der XCient Fuel Cell, präsentiert wurde. Am 03.12.21 war man zu Gast auf dem Gelände der Europool System in Lauenau.

Technische Details des H2 Trucks

Ein Blick auf die Technik zeigt die vergleichsweise kompakte Bauweise des Brennstoffzellen-Antriebstrangs. Zum Einsatz kommen hier zwei Brennstoffzellen-Einheiten mit je 95 kW, wie sie auch aktuell im Hyundai Nexo (PKW) zum Einsatz kommen. Als elektrischer Puffer dient eine ca. 80 kWh große Batterie. Rechts im Bild sind die Druckgasbehälter zu sehen, die jeweils 5 kg Wasserstoff bei 350 Bar sicher speichern können. Mit insgesamt 35 kg Wasserstoff kann unter Last eine Reichweite von 400 km erzielt werden. Ein Tankvorgang ist mit geeigneter Tankstellen-Infrastruktur in 15 min erledigt. Besonders überzeugen kann der Wasserstoff-Truck mit seinem nahezu vibrations- und geräuschlosen Betrieb sowie einer hohen Durchzugsstärke gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Abschließend ließ es sich der geschäftsführende Gesellschafter der H2 Green Power & Logistics GmbH Hr. Dr. Ludger Hellenthal nicht nehmen, zu Demonstrationszwecken vom Wasser zu probieren, welches durch den Betrieb der Brennstoffzelle erzeugt wird. Dies unterstreicht die Umweltverträglichkeit dieses lokal emissionsfreien Antriebs. Wohl bekomm´s!

H2 Truck

Die Energieagentur Schaumburg stellt sich vor
Wettbewerb „Unsere Zukunft“

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks