- 19. November 2025
Gründungsfeier des Förderverein der Energieagentur Schaumburg e. V. & Auftakt zum Wettbewerb „Grüne Champions Schaumburg“
Wer im Landkreis Schaumburg über nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz spricht, kommt an der Energieagentur Schaumburg nicht vorbei. Seit ihrer Gründung im Mai 2021 hat sie sich als regionale Anlaufstelle und Motor der Energiewende etabliert: Sie berät Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Kommunen und bietet Programme für Unternehmen – alles ausgerichtet auf das Ziel der Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040.
Gründung des Fördervereins: Starke Basis für mehr Klimaschutz
Um die Arbeit der Energieagentur dauerhaft zu sichern und auszubauen, wurde am 26. Juni 2025 der Förderverein ins Leben gerufen. Anfang 2026 wird dieser Verein als wichtiger Gesellschafter in die Energieagentur aufgenommen und sorgt dafür, dass die Agentur finanziell und strukturell gestärkt wird.
Der Förderverein fördert die Vernetzung von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und engagierten Akteuren in der Region. Mitglieder erhalten Zugang zu Entscheidungs- und Fachkreisen, exklusiven Veranstaltungen, Hintergrundgesprächen und einem wachsenden Netzwerk für ein nachhaltiges Schaumburg. Der Verein ist Plattform für Austausch, Innovation und Kooperation – und ein starkes Sprachrohr für Klimaschutzthemen.

Feierlicher Start und Impulsvortrag
Zum Gründungsauftakt am 17. November im Lillys in Bückeburg versammelten sich Unternehmerinnen, Unternehmer und Akteure aus Verwaltung und Politik. Ein Highlight war der Vortrag von Christian Meyer, niedersächsischer Umwelt-, Energie- und Klimaschutzminister, der die Bedeutung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Unternehmensstrategien unterstrich.
Vorteile einer Mitgliedschaft – besonders für Unternehmen
- Mitwirkung an der regionalen Energiewende
- Sichtbarkeit als nachhaltiges Unternehmen
- Einbindung in innovative Projekte
- Zugang zu exklusiven Veranstaltungsformaten
- Netzwerk mit regionalen Entscheidungsträgern
Wer noch 2025 beitritt, profitiert von entfallener Aufnahmegebühr und erhält ein Gründungsmitglieds-Label.

Mitmachen lohnt sich!
Unternehmen und Betriebe zeigen so ihren Beitrag zu Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, CO₂-Einsparung und besseren Arbeitsbedingungen. Sichtbarkeit und Vernetzung sind garantiert. Die Sieger werden auf der Regionalschau im April vorgestellt.
Auftakt: Wettbewerb „Grüne Champions 2026“
Zum Start sendet die Energieagentur, die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg und das Schaumburger Wochenblatt ein starkes Signal: Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen! Der Wettbewerb „Grüne Champions 2026“ richtet sich an alle Unternehmen und öffentlichen Betriebe im Landkreis, die konkrete Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt haben – in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Bau oder Verkehr zählt die Tat, nicht das Wort.
- Preisgeld insgesamt 6.000 Euro (auf bis zu drei Gewinner verteilt)
- Vorstellung aller Teilnehmenden in einer Broschüre
- Ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft im Förderverein
Bewertung nach klaren Kriterien
Die unabhängige Jury achtet insbesondere auf:
- Beitrag zum Klimaschutz
- Vorreiterrolle für klimaneutrale Wirtschaft
- soziale Nachhaltigkeit
- vorbildliche Zertifizierungen
Der Wettbewerb orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2026. Weitere Informationen finden Sie hier: Wettbewerb Grüne Champions
Mit dem Förderverein und dem Wettbewerb verfügt Schaumburg über zwei starke Instrumente für eine zukunftsfähige, nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Region. Nutzen Sie die Chance, werden Sie Teil des Netzwerks und gestalten Sie aktiv die Energiewende in Schaumburg mit.
