- Home
- Privathaushalte
- Kommunen
- Unternehmen
- Veranstaltungen
- Themen
- Über uns
Der Weg für den neuen Klimarat in Niedersachsen ist frei: Das Landeskabinett hat die Rechtsverordnung für das unabhängige Gremium beschlossen. Im Klimarat arbeiten ab Anfang 2026 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, wichtigen Verbänden und erstmals auch per Losverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Sie beraten die Landesregierung künftig bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und sorgen dafür, dass verschiedene Perspektiven in die Politik einfließen.
Der Klimarat besteht aus 15 Mitgliedern – sechs aus der Wissenschaft und neun aus Verbänden aus Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft, Kommunen und sozialen Bereichen. Das Besondere: Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall ausgewählt werden und einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden, diskutieren die Vorschläge im Anschluss mit und bringen ihre Meinungen ein.
Niedersachsens Klimaschutzminister Christian Meyer betont: „Wir wollen Klimaschutz gemeinsam mit den Menschen gestalten – nicht über ihre Köpfe hinweg.“ Die Empfehlungen des Klimarats werden einmal jährlich veröffentlicht und an Landtag sowie Landesregierung übergeben.
Quelle: Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung