- 14. November 2025
KfW-432 wird wieder aufgesetzt!
Das Förderprogramm KfW-432 unterstützt Städte und Gemeinden dabei, integrierte energetische Quartierskonzepte zu erstellen und ggf. ein Sanierungsmanagement aufzubauen. Ziel ist es, energetische Modernisierungen im großen Maßstab zu planen, Synergien zu nutzen und Anwohner:innen aktiv einzubinden.
Mit der Wiederaufnahme des Programms können Kommunen nun ihre begonnenen Planungen fortsetzen oder neue Projekte starten, um einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten.
Wird das KfW-Programm 432 dabei als Schnittstelle in der Quartiersentwicklung begriffen, lassen sich unterschiedliche Maßnahmen und Instrumente aus verschiedenen Förderprogrammen sinnvoll miteinander verknüpfen.

Abbildung von Programme der KfW – Energetische Stadtsanierung, hier wird es ggf. Änderungen geben!!
Das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung – Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier“ (Programmnummer 432) selbst verknüpft Anforderungen an die energetische Gebäudesanierung, effiziente Energieversorgungssysteme und den Ausbau erneuerbarer Energien mit demografischen, ökonomischen, städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Fragestellungen.
Seit April 2021 gelten Fördertatbestände, die eine Förderung von Maßnahmen aus den Bereichen klimafreundliche Mobilität, grüne Infrastruktur / Anpassung an den Klimawandel und Digitalisierung ermöglichen. Ein Sanierungsmanagement kann die Umsetzung als kooperativen Prozess begleiten.
Sobald die neue Version des KfW-432 vorliegt, werden wir euch und Sie zeitnah informieren.
Quelle und Weiterlesen