A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2025
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Förderverein

Aktuelles: Allgemein

  • 9. Oktober 2025

Vereine aufgepasst: Jetzt Fördermittel für Klimaschutzprojekte sichern!

Zum 10. Mal zeigen Vereine aus unserer Region, wie Klimaschutz gelingt.


Mit einer Solaranlage, einer neuen Heizungsanlage oder neuen Fenstern lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch bares Geld. Der Wettbewerb Klima.Sieger des Energieversorgers Westfalen Weser unterstützt Vereine aus der Region mit Förderbeträgen von bis zu 25.000 Euro für energetische Maßnahmen oder eine Energieberatung.
Noch bis zum 12. Januar 2025 können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet bewerben.

Unter dem Motto „Sparen. Sanieren. Schützen.“ will Westfalen Weser vorbildliches Klimaschutz-Engagement in der Region sichtbar machen – denn lokales Handeln ist genauso wichtig wie globaler Klimaschutz.

Unterstützung durch die Klimaschutzagentur

Die Klimaschutzagentur Weserbergland begleitet als Servicestelle des Wettbewerbs interessierte Vereine bei der Bewerbung. Hilfestellung bei Fragen zum Wettbewerb und beim Ausfüllen der Bewerbungsbögen bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland an. Interessierte wenden sich an Daniel Milbradt (Tel: 05151/9578831, E-Mail: klima.sieger@klimaschutzagentur.org).

Entscheidung durch unabhängige Jury

Im Frühjahr 2025 bewertet eine unabhängige Jury die eingereichten Projekte. Ausschlaggebend sind unter anderem die CO₂-Einsparungen, der Einsatz erneuerbarer Energien und der Vorbildcharakter der Maßnahmen – denn Vereine tragen die Energiewende direkt in die Gesellschaft.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online, Einsendeschluss ist der 12. Januar 2025.
Formulare und weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter:
www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/klimasieger

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier im Flyer oder auf der Internetseite:

Flyer Klima.Sieger

Klima.Sieger – regionales Engagement

infa 2025: Wir sind dabei! Hannover Lounge als Forum für Bauen, Wohnen und Immobilien
2. Veranstaltung der Vortragsreihe „Klimawandel hautnah“

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks