A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2025
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Förderverein

Aktuelles: Allgemein

  • 13. Oktober 2025

Niedersachsen setzt ein starkes Zeichen für die Wärmewende

Im Bereich Wärmewende hat sich bereits viel getan und die technischen Möglichkeiten sind vielfältig. Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen in Schaumburg haben sich in den Wochen der Wärme vom 01.09. bis 10.10.2025 bewährte Lösungen wie Wärmepumpen, den Einsatz erneuerbarer Energien und effiziente Wärmeplanung anschauen können. „Wir konnten im Landkreis Schaumburg anhand von konkreten Beispielen erfolgreich zeigen, wie die Wärmewende lokal vor Ort geht“, sagt Geschäftsführerin Verena Michalek zum Abschluss der niedersachsenweiten Kampagne mit regionalen und überregionalen Partnern. Über 170 Veranstaltungen in Präsenz und begleitende digitale Angebote in 29 Regionen Niedersachsens haben schätzungsweise tausende Menschen erreicht. Unter dem Motto „Viel Wärme mit wenig Energie!“ informierte die Kampagne Bürger:innen über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der klimafreundlichen, bezahlbaren und zukunftsfähigen Wärmeversorgung.

Alle Termine im Landkreis Schaumburg und im gesamten Kampagnenraum wurden auf einer online verfügbaren Niedersachsen-Karte veröffentlicht. So konnte man sich aussuchen, zu welcher Veranstaltung vor Ort man gehen möchte. Ergänzend dazu gab es auch Online-Veranstaltungen.

Jede Veranstaltung hat über die Möglichkeiten der Energieeinsparung und Effizienzsteigerung im Wärmebereich informiert. Auch Schaumburger Kommunen und Unternehmen haben sich mit Beratungsangeboten und Veranstaltungen an den Wochen der Wärme beteiligt. Insgesamt konnten so sechzehn Veranstaltungen im Landkreis Schaumburg stattfinden – nur in der Region Hannover waren es in der landesweiten Kampagne der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes mehr.

Ganz besonders erfreulich – und effektiv – war eine Kooperation mit privaten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern im Landkreis.

„Tag der offenen Tür – bei Jan und Katarina Ballowitz in Bückeburg, Gerhard Hasse in Luhden, Inka Schütte in Nienstädt und Henrike Vogt in Nienstädt/ Liekwegen“

Die Energieagentur Schaumburg hat die Idee zu diesen Vor-Ort-Begehungen im Rahmen der Wochen der Wärme zusammen mit den Hauseigentümer:innen problemlos umsetzen können – ein voller Erfolg für die Wärmewende in Schaumburg.

Gezeigt wurden Praxisbeispiele mit Ortsbegehungen: Die Hauseigentümer:innen öffneten Interessierten ihre Häuser und haben am Samstag, 20.09.2025, gezeigt, wie sie beispielsweise mit einer Wärmepumpe, der Dämmung, einer Fenstererneuerung sowie einer PV-Anlage mit Speicher ihre teilweise sehr alten Bestandsgebäude zukunftstauglich gemacht haben. Insgesamt haben sich ca. 60 Personen angeschaut, wie die Wärmewende im eigenen Haus gelingt. Die Gastgebenden hatten alles gut vorbereitet und die Gäste waren durchweg begeistert.

Herr Hasse aus Luhden: „Es waren von 10.00 h – 14.00 h laufend interessierte Personen am und im Haus – gut verteilt. Der Heizungsbauer und ich konnten viele Fragen beantworten. Ihre Schokoriegel haben uns den Tag versüßt und die von mir bereitgestellten Getränke, Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke rundeten das Angebot ab. Sämtliche Gäste waren sehr interessiert und planen ihre alte Öl – oder Gasheizung in den nächsten Jahren auszutauschen. Es lag wohl auch an Ihrer Werbung, dass sich so viele Interessierte informieren wollten.“

Noch einmal Verena Michalek, Geschäftsführerin der Energieagentur: „Die Idee zu den Hausbegehungen hatten wir ganz spontan Ende August. Wir waren daher super positiv überrascht, dass wir so schnell vier Haushalte gefunden haben, die ihre eigenen Erfahrungen bei der Wärmewende gern mit anderen in den Wochen der Wärme, der landesweiten Aktion des Landes, teilen wollten. Die hohe Besucherzahl zeigt uns, dass die Energiewende im Landkreis Schaumburg angekommen ist und angenommen wird. Wir werden nächstes Jahr hoffentlich wieder eine solche Aktion mit den Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis durchführen können. Unser Dank geht auf jeden Fall an die Hauseigentümer:innen, die ihre Häuser, Heizungskeller und ihre Zeit sowie ihre Expertise zur Verfügung gestellt haben!“

Perspektive 2026: Angesichts der großen Resonanz wird die Kampagne „Wochen der Wärme“ im Jahr 2026 erneut stattfinden und soll sich als Plattform für Information, Austausch und Motivation rund um das Thema Wärme etablieren und verstetigen.

2. Veranstaltung der Vortragsreihe „Klimawandel hautnah“

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks