A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2025
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Förderverein

Aktuelles: Newsletter

  • 6. August 2025

ZuFoBuild – Zukunftsforum Green Building

Das Projekt „Zukunftsforum Green Building“ zielt darauf ab, die Klimaneutralität von Schulgebäuden im Landkreis Holzminden durch beschleunigte energetische Modernisierungen zu erreichen. In Zusammenarbeit mit dem HAWK-Fachgebiet Green Building in Holzminden, der Klimaschutzagentur Weserbergland und dem Landkreis Holzminden wird das Projekt als eines der Pilotprojekte zum Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) aus Bundesmitteln gefördert. Das Transferprogramm DATIpilot hat das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse innerhalb von 18 Monaten in praxisnahe Lösungen zu überführen.

Das Herzstück dieses innovativen Projekts ist der Einsatz des Backcasting-Ansatzes zur Sanierungsplanung. Dieser basiert auf einer Rückwärtsplanung von einem klar definierten Zielzustand in der Zukunft, der das klimaneutrale Gebäude im Detail beschreibt. Eine wesentliche Innovation des Projekts sind die sogenannten Sanierungsschablonen. Diese bieten standardisierte Musterkonzepte, um die bauliche Erneuerung von Schulgebäuden schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertig – auf die Klimaschutzziele ausgerichtet – umzusetzen. Die Muster werden an die spezifischen Anforderungen der Schulgebäudebestände im Kreisgebiet von Holzminden angepasst.

Ein weiterer bedeutender Bestandteil des Transfers ist die Wissensvermittlung durch Workshops und Schulungen. Diese Veranstaltungen richten sich an lokale Akteur*innen aus kommunalen Liegenschaftsverwaltungen sowie planende und ausführende Unternehmen und fördern den praktischen Einsatz der entwickelten Sanierungsschablonen. Der Transferprozess ist zunächst lokal fokussiert, mit dem Ziel einer regionalen Ausweitung und einer überregionalen Verbreitung durch Netzwerke der Klimaschutzagenturen.

Quelle: https://www.hawk.de/de/forschung/forschungsprojekte/zukunftsforum-green-building

Hass und Hetze im Internet – Eine Gefahr für die Demokratie
Sommerlicher Wärmeschutz

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks