- 14. Juli 2025
Kommunales Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen
Die Folgen des Klimawandels sind zu spüren – Starkregen und Überflutungen sowie Trocken- und Hitzeperioden treten häufiger auf und halten länger an. Das kostenfreie kommunale Klimakompetenznetzwerk Niedersachsen ist noch am Aufwachsen und an keinerlei Verpflichtungen geknüpft. Es dient in erster Linie dem Wissens- und Erfahrungsaustausch als Service des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO).
Aktuell sind ca. 200 Personen aus Landkreisen, Städten und Gemeinden im Verteiler. Eingeladen sind grundsätzlich alle Personen, die sich in der kommunalen Verwaltung mit der Anpassung an die Folgen des Klimawandels befassen – vom allgemeinen Klimaanpassungsmanagement über den Hochwasserschutz und die Hitzeaktionsplanung bis hin zur Stadtplanung.
Das Netzwerk trifft sich halbjährlich. Das 8. Treffen findet am 04. September 2025 in Hannover statt. Dabei geht es insbesondere darum:
- Wie können Klimabelange gut gegenüber Politik, Bürger*innen und Verwaltung kommuniziert werden?
- Welche guten Praxis-Beispiele zur Klimaanpassung gibt es, und wie ist die Umsetzung gelungen?
- Wie können Landkreise, (Samt-)Gemeinden und Städte zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen?
Im Rahmen des Netzwerktreffens wird die Vernetzung untereinander gefördert, um die Klimaanpassung in Niedersachsen zu stärken und sichtbarer zu machen. Gäste für das Herbsttreffen sind Dr. Christian Gutsche (Physiker und Klimakommunikations-Trainer), Sabrina Stieber und Katharina Knorren von der Fördermittelberatung „Projektmanufaktur“ sowie Sandra Mezger als Vertreterin der Stadt Lohne.
Anmeldung zum Netzwerktreffen bitte bis zum Freitag, den 22.08.2025 per E-Mail an: niko@mu.niedersachsen.de
Der NIKO-Newsletter informiert über Termine, Projekte, Publikationen und vieles mehr rund um die Themen Klimawandel und Klimaanpassung in Niedersachsen. Wenn Sie den Newsletter per Email erhalten möchten, können Sie den Newsletter hier abonnieren und bisherige Ausgaben nachlesen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von niko-klima.de zu laden.
Für Fragen melden Sie sich auch gern bei:
Dr. Elke Mannigel, elke.mannigel@energieagentur-shg.de, 05721-96718-72