- 21. Mai 2025
Bauleistungen „klimaneutraler“ beschaffen?
wissenstransfer Online-Seminar
25. Juni 2025 | 13:00 – 17:00 Uhr
Deutschland strebt die Treibhausgasneutralität bis 2045 an. Bereits bis zum Jahr 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 verringert werden.
Deutlich ambitioniertere Schritte als auf Bundesebene hat sich Niedersachsen im NKlimaG gegeben: Niedersachsen strebt die Treibhausgasneutralität bis 2040 an, fünf Jahre früher als der Bund. Dafür sieht das NKlimaG auch entsprechende Zwischenschritte vor: So sollen die Gesamtemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 um 75 Prozent bis 2030 (10 Prozent mehr als das Bundesziel) und um 90 Prozent bis 2035 gesenkt werden.
Bei der Zielerreichung spielt der Bausektor, insbesondere die „graue Energie“, im Zusammenhang mit der Produktion der Baustoffe und Bauteile eine besondere Rolle. Welche Anforderungen dabei im Planungs- und Beschaffungsprozess zu beachten sind, welche Möglichkeiten und Tools öffentlichen Auftraggebern für eine nachhaltige Beschaffung bereits heute schon zur Verfügung stehen und wie eine möglichst „klimaneutrale“ Umsetzung in der Praxis erfolgen kann, ist vielfach noch unklar.
In diesem Seminar von wissentransfer (NST) wird den TeilnehmerInnen aufgezeigt, wie der Fokus auf CO2-Emissionen und klimaneutrale Aspekte bei der Vergabe von Bauleistungen in jeder Phase des Vergabeverfahrens umgesetzt werden kann. Anmeldungen bei wissenstransfer unter diesem Link.
Das Online-Seminar findet auch am 27. Oktober 2025, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr statt. Die Anmeldung zu diesem Termin findet Ihr/ finden Sie ebenfalls unter dem genannten Link.