- 19. März 2025
Kommunaler Klimaschutz durch Smart Cities
Im Rahmen des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts „Unterstützung und Beschleunigung des kommunalen Klimaschutzes durch Smart Cities“ informiert der Niedersächsische Städtetag (NST) Kommunen über digitale Entwicklungen, die für die Stadtentwicklung, besonders für den Klimaschutz, hilfreich sind.
Digitale Zwillinge sind für Kommunen und auch für kommunale Unternehmen ein vielversprechendes Werkzeug, weil sie das Verständnis bei und für Planungsprozesse erleichtern können. Zudem erleichtern sie die Darstellung und damit die Diskussion von „Was-wäre-wenn“-Szenarien.
Digitale Zwillinge können die Arbeit in der Kommune bei Stadtentwicklungsprozessen, z.B. der Kommunalen Wärmeplanung, erleichtern. Kommunalen Unternehmen ermöglichen sie eine neue Dimension der Infrastrukturplanung besonders im Hinblick auf Klimafolgenanpassung.
Dazu ergeben sich für Kommunen und kommunale Unternehmen neue Fragen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei den anstehenden Transformationsaufgaben.
Das Land Niedersachsen und der NST unterstützen Kommunen bei der Erstellung und Nutzung digitaler Zwillinge. Eine Veranstaltung findet hierzu am 25.03.2025 von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Stadt.Raum in Stadthagen statt:
„Gute Beispiele für digitalen Klimaschutz : Stadthagen – Dritte Orte, Co-Working, regionale Wertschöpfung nachhaltig fördern!“
Quelle: NST-Umwelt-Info-Beitrag Nr. 42 / 2025, SR