A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Newsletter

  • 26. Februar 2025

Erfolgreicher Workshop: Förderung für Klima- und Umweltschutz im kommunalen Umfeld

Am 18. Februar 2025 fand im Kreishaus in Stadthagen von 9 – 13 Uhr der erste interaktive Workshop Förderung für Klima- und Umweltschutz im kommunalen Umfeld statt. Es wurden konkrete Fragen zu Projektideen und Fördermöglichkeiten von etwa 20 Teilnehmenden aus den Kommunen und von einem kommunalen Unternehmen in Schaumburg gestellt und diskutiert. Daneben nahmen an dem Workshop auch Mitarbeitende des Landkreises Schaumburg sowie Fördermittelberater*innen aus umliegenden Landkreisen, der Region Hannover und von der Niedersächsischen Klimaschutz und Energieagentur KEAN teil.

In kurzen Impulsreferaten stellten zunächst Vertreter von KfW, NBank, der Agentur für kommunalen Klimaschutz und des Kompetenzzentrums natürlicher Klimaschutz sich selbst und die möglichen Förderungen vor. MCON (Dieter Meyer Consulting) unterstützte mit einer Präsentation zu den Förderprogrammen und Fördermöglichkeiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). An dem interaktiven Markt der Möglichkeiten nahmen zusätzlich noch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, das LEADER Regionalmanagement Schaumburger Land und Westliches Weserbergland, die Zukunftsregion Weserbergland+ und die Projektmanufaktur teil. Dabei konnten in verschiedenen Runden die unterschiedlichen Marktstände besucht werden. Der Austausch war konstruktiv und im persönlichen Gespräch einfacher als bei langen Internetrecherchen oder online-Beratungen. Insbesondere die Themen Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge, Wärme- und Gebäudenetze, sowie investive Maßnahmen waren gefragt. Weiter ging es um Ko-Finanzierungsmöglichkeiten und die Unterstützungsmöglichkeiten auch nach einer erfolgreichen Antragsstellung. Eine Fotodokumentation zu dem Workshop und die Präsentationen der Impulsreferate finden Sie online auf den Webseiten der Energieagentur Schaumburg unter: Kommunen / Fördermittelberatung.

Für alle Fragen rund um das Thema Fördermittel steht Ihnen die Fördermittelberatung Kommunaler Klimaschutz der Energieagentur Schaumburg – Dr. Elke Mannigel, Tel. 05721 96718-72, E-Mail elke.mannigel@energieagentur-shg.de gerne zur Verfügung. (EM)

Kommunales Energiemanagement
21. Solartag in Bückeburg: Wir waren dabei

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks