- 17. Januar 2025
Klimaanpassung in Niedersachsen
Die Klimakrise hat Niedersachsen erreicht und verändert das Gefühl von „Klimanormalität“ und natürlich nachweisbar Klimaextreme: Im linearen Trend ist es in Niedersachsen von 1881 bis 2023 bereits über 1,8 Grad wärmer geworden.
Wird kein Klimaschutz betrieben, könnte es zwischen 2071 und 2100 sogar 4,7 Grad wärmer werden als im Referenzzeitraum 1971 bis 2000. Die Auswirkungen der Klimaveränderung machen sich deutlich bemerkbar: Mit heißen und trockenen Sommern, mit verregneten Herbst- und Wintermonaten, die zuletzt zum Jahreswechsel 2023/2024 zu einem folgenschweren Hochwasser führten, oder anhand des fehlenden Schnees im Winter.
Damit sei auch klar, schreibt das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz in der Zeitschrift für Ratsmitglieder „Die Niedersächsische Gemeinde“ DNG 6/2024, dass Klimaschutz allein nicht mehr ausreiche, um der Klimakrise zu begegnen und negative Folgen zu verhindern. „Wir benötigen zusätzlich Anpassungsmaßnahmen, um Gesundheitsrisiken zu senken, Innenstädte (und innerörtliche, dicht bebaute Bereiche) auch unter zukünftigen klimatischen Bedingungen lebenswert zu gestalten und die Schäden durch Extremwettereignisse zu minimieren.“
Mit dem Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerk, das zweimal jährlich tagt, bietet das NIKO außerdem kommunalen Akteurinnen und Akteuren der Klimafolgenanpassung aus Niedersachsen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Beispiele aus der Praxis vorzustellen und zum rechtlichen Rahmen der Klimaanpassung auf dem Laufenden zu bleiben. Wer Interesse hat, dem Netzwerk beizutreten, kann eine formlose Mail an das NIKO-Team senden. Wer sich über die verschiedenen Herausforderungen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten informieren möchte, kann sich zudem kostenfrei für die Online-Seminarreihe „Klima-Gespräche“ anmelden. Die Klima-Gespräche finden jeden ersten Dienstag des Monats von 11 bis 12 Uhr statt.
Alle Angebote des NIKO finden Sie unter www.niko-klima.de.
Quelle: DNG 6/2024