A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat

Aktuelles: Allgemein

  • 17. Februar 2019

5 Jahre für den Klimaschutz

Die Leitstelle Klimaschutz wird fünf Jahre alt

Im Februar 2014 wurde die Leitstelle Klimaschutz im Landkreis Schaumburg eingerichtet. Grundlage dafür war das vom Kreistag Ende 2012 verabschiedete Klimaschutzkonzept. Noch herausfordernder wurde die Arbeit ab Mitte 2016 mit der Aufnahme in das Bundesförderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“. Danach sollen bis 2050 die Energieverbräuche gegenüber 1990 halbiert und der CO2-Ausstoss um mindestens 95 % reduziert werden.

Die Leitstelle arbeitet als Koordinationsstelle, indem bestehende Beratungsangebote und Fördermaßnahmen bekannt gemacht und vermittelt werden. Sie führt aber auch eigene Maßnahmen durch und wirkt als Multiplikator für den Klimaschutz. Das geschieht in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren und Gruppen aus dem Landkreis und darüber hinaus.

Beispiele der Arbeit für den Klimaschutz der zurückliegenden 5 Jahre

  • Schaffung eines regelmäßigen Energieberatungsangebots der Verbraucherzentrale Niedersachsen für Schaumburger Bürger zu Themen wie: Energiekosten, Stromsparen im Haushalt, Heizungstechnik und Einsatz regenerativer Energien, Energieeffizienz bei Gebäudesanierungen und Neubauten
  • Aufbau eines Akteurs Netzwerks zur Abstimmung und Begleitung von Klimaschutz-Aktivitäten
  • Die Durchführung der Kampagnen „Mach Dein Haus fit!“, Solar- und Heizungs-Checks führten zu einer Investitionssumme von 6,4 Mio. Euro
  • Initiierung und Unterstützung von Klimaschutz- und Energiesparaktivitäten an Schaumburger Schulen
  • Ausbau der Nutzung von regenerativen Energien auf kreiseigenen Dächern für den Eigenbedarf
  • Einrichtung von Praktikantenplätze für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an dem Thema
Klimakonferenz 2018
Grüne Hausnummer

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks