A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Login
Energieagentur Schaumburg
  • Home
  • Privathaushalte
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Online Energieberatung VZ Niedersachsen
      • Online Energieberatung KEAN
      • Initiative Zukunft Zuhause
        • Nachhaltig sanieren
        • Wärmepumpe besser als Gasheizung?
      • Solarportal
    • EnergiesparChecks
    • Energiespartipps
    • Förderprogramme
      • Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
      • Förderung regional
      • Brennstoffhilfe 2023
      • BAFA
      • KfW
      • NBank
    • Kampagnen
      • Fotowettbewerb 2024
      • Energiewende zu Hause
        • Beratungswochen Solar 2025
        • Beratungswochen Heizen 2024
      • Grüne Hausnummer 2025
        • Grüne Hausnummer 2024
        • Grüne Hausnummer 2023
          • Die Gewinner
        • Grüne Hausnummer 2022
    • Hofläden, Bioläden im Landkreis Schaumburg
  • Kommunen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Energieberichte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungsplan
    • Photovoltaik in Kommunen
    • Kommunale Ladeinfrastruktur
    • Starkregenvorsorge
    • Kommunale Netzwerke
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      • Klimaschutz-Netzwerk
      • Netzwerk THG-Neutralität
    • Fördermittelberatung für Kommunen
      • Austausch mit Fördermittelinstitutionen
  • Unternehmen
    • Energieberatung
    • Transformationsberatung
    • Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft – AWS
    • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
    • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
    • Klimafreundliche Nutzfahrzeuge
    • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Klimaschutz im Landkreis
      • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzziele
        • Workshops
          • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
          • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
          • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
          • Energieeffizienz in Unternehmen
          • Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen
          • Effiziente Straßenbeleuchtung
          • Ausbau der Erneuerbaren Energien
      • Masterplan
      • Leitstelle Klimaschutz
      • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
      • Niedersächsisches Klimagesetz
      • Klimabildung
    • Bauen und Sanieren
    • EnergiesparChecks
    • Wärme
      • FAQ Kommunale Wärmeplanung
      • Gasheizung: zukünftige Entwicklungen
      • Umstellung L-Gas auf H-Gas
    • Mobilität
    • Strom
      • Stromtrassen
    • Wasserstoff
      • Wasserstoffregion
      • Förderprogramme
      • Laufende Projekte
      • Wasserstoff-Grundlagen
      • Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau
  • Über uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner
    • Gesellschafter
    • Beirat
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Woche der Wärmepumpe – Warum brauchen wir die Wärmewende?

An alle Bewohner des Landkreises Schaumburg und weitere Interessierte,

in der Woche vom 15. bis 23. September findet in Niedersachsen die Woche der Wärmepumpe statt. Landesweit gibt es Veranstaltungen, die informieren, begeistern und über Mythen aufklären. Auch im Landkreis Schaumburg finden an zwei Tagen Veranstaltungen statt.

17:00 Uhr Ankommen und Begrüßung
Begrüßung durch: Daniel Milbrad, Bürgerenergiewende Schaumburg
Verena Michalek, Grüner Ortsverband Bückeburg Kurze Einführung zu den Chancen der Wärmewende und den rechtliche Vorgaben mit einem Ausblick Blick auf die Gesetzesnovellen Ausblick auf den Gang durch die Keller am Folgetag mit Steckbriefen der zu besichtigenden Gebäude.

17:20 Uhr Dr. Jens Clausen, borderstep Institut
Warum brauchen wir die Wärmewende?
Seit der kontroversen Debatte um das Heizungsgesetz im Frühsommer sind Wärmeplanung, Wärmepumpe und Wärmenetze Gegenstand des öffentlichen Interesses. Der Referent wird begründen, warum eine schnelle Wärmewende erforderlich ist und welche Rolle die Wärmeplanung dabei haben wird. Dort, wo Wärmenetze nicht verfügbar sein werden, wird die Wärmepumpe die wichtigste Heizungstechnologie der Zukunft sein.
Es werden viele Beispiele von Ein- und Mehrfamilienhäusern aus dem Bestand vorgestellt, die erfolgreich auf Wärmepumpe umgerüstet wurden.

18:20 Uhr Moderierte Frage- und Diskussionsrunde
Auf dem Podium:
Moderation: Verena Michalek
Dr. Jens Clausen: Die Wärmewende aus der Sicht der Wissenschaft
Matthias Caselitz: ein erfahrener Handwerker bei der Umrüstung auf Wärmepumpen
Daniel Strathmann: Die Wärmewende und die Rolle der Stadtwerke Schaumburg Lippe
Florian Lörincz: Was bedeutet die Wärmewende für Verbraucher? Input eines Energieberaters der Verbraucherzentrale

19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich per Mail über info@bürgerenergiewende.de an.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
Energieberatungstag in Stadthagen (Telefonberatung)
Woche der Wärmepumpe – Gang durch den Keller

Veranstaltungsdetails

Datum:
22. September 2023
Zeit:
17:00 - 19:00 Uhr

Veranstalter

BürgerEnergieWende Schaumburg e.V.
Telefon:
05722 9547815
Website:
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort


Energieagentur Schaumburg gGmbH

Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen

Zentrale:
05721-96718-60
E-Mail:
info@energieagentur-shg.de

Informationen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Service

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Downloads Gesellschafter
  • Downloads Wasserstoffnetzwerk

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Energieagentur Schaumburg gGmbH

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Solarportal
  • Energiespar-Checks