Bekanntermaßen ist es ab dem 01.02.2025 wieder möglich, Anträge im Rahmen der überarbeiteten Kommunalrichtlinie einzureichen. Die Förderung ist etwas vereinfacht worden, indem es eine Festbetragsförderung für Kommunen gibt, und die Antragsstellung ist über pauschalierte Ansätze auch leichter als bisher. Allerdings gibt es aktuell keinen beschlossenen Bundeshaushalt für das Jahr 2025 […]
Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis liefert die Hansestadt Lüneburg bei der nächsten Online-Veranstaltung der KEAN in der Reihe „Kommunen in der Wärmeplanung: Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis“ am 13.02.2025, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Hier leistet die KEAN in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Städtetag einen Beitrag zum Wissenstransfer […]
Das Thema kommunale Wärmeplanung ist derzeit in aller Munde. Neun der zwölf Kommunen im Landkreis Schaumburg planen die Erstellung oder sind bereits in die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans eingestiegen (siehe Kommunale Wärmeplanung – Energieagentur Schaumburg). Die KEAN bietet regelmäßig eine digitale Fragestunde zur KWP an. Die nächste findet am 06.02.2025 […]
Die Klimakrise hat Niedersachsen erreicht und verändert das Gefühl von „Klimanormalität“ und natürlich nachweisbar Klimaextreme: Im linearen Trend ist es in Niedersachsen von 1881 bis 2023 bereits über 1,8 Grad wärmer geworden. Wird kein Klimaschutz betrieben, könnte es zwischen 2071 und 2100 sogar 4,7 Grad wärmer werden als im Referenzzeitraum […]
Ohne Zugang zu digitalen Diensten ist die Organisation vieler notwendiger kommunaler Aufgaben erschwert. Die digitale Daseinsvorsorge ist daher eine Grunddienstleistung, für deren Bereitstellung die Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Kommunen zu klären sind. Quelle: Difu-News 22/2024, Digitale Daseinsvorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe | Deutsches Institut für Urbanistik
Die Klimakrise ist auch in Deutschland schon zu spüren: Die Monate und Jahre werden immer wärmer im Vergleich zu 1881 bis 1910. Warming Stripes zeigen, wie viel wärmer oder kälter die Monate in den vergangenen 100 Jahren waren. Je dunkler der Streifen für ein einzelnes Jahr, desto stärker ist die Abweichung im […]
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz entwickelt einen Klimaschutz-Instrumentenkasten für Kommunen. Die ersten Unterstützungsangebote können Sie online finden und kostenfrei nutzen! In Kooperation mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) wurde das erste Steuerungsinstrument zu städtebaulichen Verträgen ausgearbeitet. Sie können die Musterformulierungen zu Umwelt-Paragraphen und für Beschlussvorlagen für Ihre strategische […]
Die Klimakrise ist auch in Deutschland schon zu spüren: Die Monate und Jahre werden immer wärmer im Vergleich zu 1881 bis 1910. Folgende Abbildung der Warming Stripes zeigt, wie viel wärmer oder kälter die Monate in den vergangenen 100 Jahren in Schaumburg waren. Je dunkler der Streifen für ein einzelnes Jahr, desto […]
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz entwickelt einen Klimaschutz-Instrumentenkasten für Kommunen. Die ersten Unterstützungsangebote können Sie online finden und kostenfrei nutzen! In Kooperation mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) wurde das erste Steuerungsinstrument zu städtebaulichen Verträgen ausgearbeitet. Sie können die Musterformulierungen zu Umwelt-Paragraphen und für Beschlussvorlagen für Ihre strategische […]
Antworten auf diese und ähnliche Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren Mitarbeitenden und Teammitgliedern aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Klimaschutz, Energie- und Gebäudemanagement an konkreten Projektbeispielen klären. Dazu laden das Amt für Wirtschaftsförderung, Regionalplanung und Mobilität Landkreis Schaumburg und die Energieagentur Schaumburg zu einem interaktiven Workshop von […]