Die Abschätzung von Lebenszykluskosten ist mittlerweile gängig und es stehen verschiedene Arbeitshilfen und Werkzeuge zur Verfügung. Durch die Bereitstellung des neuen, umfangreichen LCC-CO₂-Tools ist es nun möglich, eine Prognose der verursachten Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus zu erstellen. weiterlesen Neues UBA-Tool zur Berechnung von Lebenszyklus- und CO₂-Kosten | Umweltbundesamt
31.07.2025: Digitale Fragestunde zu PV in Kommunen, Veranstalterin: KEAN, zur Fragestunde Wie gelingt es, die Dächer kommunaler Liegenschaften, Wohn- und Nutzgebäuden, Parkplätzen usw. möglichst schnell mit Photovoltaik zu bestücken? Aktuelle Fragen zu diesem Themenfeld sowie technische und rechtliche Fragen können in der digitalen Fragestunde mit Ihnen erörtert werden. Dabei werden […]
Online-Seminar 2. September 2025 | 13:00 – 17:00 Uhr Quasi „unbemerkt“ werden immer mehr gesetzliche Grundlagen wie auch Normen für den Bau und den Betrieb von Gebäuden in Kraft gesetzt. Dies wird immer mehr Folgen auch für die Kommunen und deren oft großen Immobilienbestand haben. Im Seminar soll ein Überblick […]
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet. Die SDGs sind nicht nur für die nationale und die regionale, sondern auch für die lokale Ebene relevant. Dementsprechend hat sich die Bundesregierung 2017 – bei der […]
Systeme zur Gebäudeautomation haben das Potenzial, viel Energie und erhebliche Kosten einzusparen. Aus diesem Grund regelt der §71a des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), dass seit Anfang des Jahres 2025 alle Nichtwohngebäude mit großen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen von mehr als 290 kW Nennleistung mit einem solchen Gebäudeautomatisierungssystem ausgestattet sein müssen. Das gilt […]
Die Seminarreihe „ZukunftswissenBau“ des ZEBAU KKN ist am 11. Juni 2025 in die Sommerpause gegangen (hier finden Sie die Aufzeichnungen der zurückliegenden Seminare). Das ZEBAU arbeitet bereits mit seinen Partnern an den kommenden Programmen. Von Oktober 2025 bis Juni 2026 erwarten Sie wieder zehn kostenfreie Online-Veranstaltungen zu aktuellen baupolitischen Themen und Know-How […]
ZEBAU informiert: In zwei Umfragen im Rahmen des Interreg-BSR Förderprojekts Flip-EC soll herausgefunden werden, wie öffentliche Gebäude energieeffizienter betrieben werden können. Dabei geht es vor allem um eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Nutzer:innen. Umfrage für Verwaltungsmitarbeitende und Politik Umfrage für Nutzende öffentlicher Gebäude Quelle: KKN-Newsletter der ZEBAU, Juli 2025, […]
Die KEAN hat eine Reihe von Broschüren, Faktenblättern und Handreichungen für Kommunen zu praktischen Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende veröffentlicht, auf die wir Sie an dieser Stelle auch noch einmal hinweisen möchten. https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/service/Publikationen.php
Eine Reihe von Schaumburger Unternehmen haben bei einer Gründungsversammlung den „Förderverein Energieagentur Schaumburg e. V.“ ins Leben gerufen. Der Verein soll die Agentur finanziell, aber auch fachlich unterstützen und so einen Beitrag zur Fortentwicklung des Klimaschutzes leisten, weitere Mitglieder werden gesucht. Die Mitwirkenden kamen zur Gründungsversammlung in unsere Geschäftsstelle in […]
Im Rahmen der Wochen der Wärme werden im September an unterschiedlichen Standorten in Schaumburg in Kooperation zwischen der Niedersächsischen Klima- und Energieagentur (KEAN), der Leitstelle Klimaschutz im Landkreis Schaumburg und der Energieagentur Schaumburg ganztägige Schulungen zum Thema Energiemanagement angeboten. Die Schulung vermittelt alles Wichtige für den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden, […]